AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte SystemInfo 1.6.5
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SystemInfo 1.6.5

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 30. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 15. Jun 2010, 10:39
Hallo Markus,

danke für Deine Antwort.

@all: Gibt es noch weitere Meinungen dazu ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 11:18
So wie ich das beurteilen kann, arbeitet SystemInfo viel mit Windows API's zusammen, führt aber im Vergleich zu anderer Systeminfo-Software keine echten Hardwarezugriffe durch. Das wäre etwa dann wünschenswert, wenn man wirklich einmal die verbauten PCI- oder PCI-Express Geräte in Erfahrung bringen möchte. Leider ist dazu ein Treiber notwendig (ab Vista x64 mit Signierung). Hier würde ich WinRing empfehlen (http://openlibsys.org).

Die Prozessorerkennung als solche ermittelt nur einige Details des CPUID-Befehls und zeigt den internen Namen an. Falls der Hersteller den Namen falsch einprogrammiert, liest Du diesen ebenfalls falsch aus. Hier würde ich eine "echte" Prozessorerkennung vorschlagen, also quasi eine Art interne Datenbank mit den CPUID-Kennungen und den dazugehörigen Prozessoren. Da könnte man dann nicht nur das ausgelesene Stepping anzeigen, sondern das wirkliche Herstellerstepping basiertend auf den Specification Updates. Ebenfalls die Kernbezeichnung (etwa Nehalem) und den Sockel.

Den SMBIOS-Bereich könnte man ebenfalls erweitern, da Du nur zum BIOS einige wenige Details anzeigst. Hier hilft die Spezifikation von der DMTF.

Man muss letztendlich schauen, wo man mit solch einer Anwendung hin möchte. Legst Du Wert auf übersichtliche kompakte Informationen, oder möglichst viele Informationen zu den Komponenten? Ist der nicht implementierte direkte Hardwarezugriff beabsichtigt? Planst Du irgendwann, die Freeware in ein kommerzielles Produkt umzuwandeln? Fragen über Fragen...
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 11:45
Da ich mal in einem großen Unternehmen tätig war und die eine sehr seltsame Access-DB für die Wartung von Hardware und Software eines Rechners hatten, wäre es vielleicht nicht ganz verkehrt auch in diese Richtung zu denken. Ich denke hierbei erst mal daran, dass ein Administrator auslesen kann, aus welchen Komponenten der PC0815 bestehen und was für Software darauf installiert ist. Diese Daten wären dann in einer XML echt gut aufgehoben, da dann andere Programme auch einen Nutzen daraus ziehen könnten.

Die Trennung von Scanner und Programm wäre hier auch sehr passend, da du ein "normales" Frontend basteln könntest, so wie bisher und evtl. auch ein kommerzielles mit erweiterten Funktionen. So brauchst du aber nur einen Scanner.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 12:24
Da ich mal in einem großen Unternehmen tätig war und die eine sehr seltsame Access-DB für die Wartung von Hardware und Software eines Rechners hatten, wäre es vielleicht nicht ganz verkehrt auch in diese Richtung zu denken. Ich denke hierbei erst mal daran, dass ein Administrator auslesen kann, aus welchen Komponenten der PC0815 bestehen und was für Software darauf installiert ist. Diese Daten wären dann in einer XML echt gut aufgehoben, da dann andere Programme auch einen Nutzen daraus ziehen könnten.
Die Überlegung ist nicht schlecht. Ich werde das mit in meine Planung mit einbeziehen.
Die Trennung von Scanner und Programm wäre hier auch sehr passend, da du ein "normales" Frontend basteln könntest, so wie bisher und evtl. auch ein kommerzielles mit erweiterten Funktionen. So brauchst du aber nur einen Scanner.
Werde ich ebenfalls mit in die Planung übernehmen.
Sehr schönes Programm!
Danke.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 11:59
Hallo Devid,

erstmal danke für Deine Antwort.

So wie ich das beurteilen kann, arbeitet SystemInfo viel mit Windows API's zusammen, führt aber im Vergleich zu anderer Systeminfo-Software keine echten Hardwarezugriffe durch. Das wäre etwa dann wünschenswert, wenn man wirklich einmal die verbauten PCI- oder PCI-Express Geräte in Erfahrung bringen möchte. Leider ist dazu ein Treiber notwendig (ab Vista x64 mit Signierung). Hier würde ich WinRing empfehlen (http://openlibsys.org).
Das Winring werde ich mir mal genauer anschauen am Wochenende. Sieht auf den ersten Blick schon mal recht interessant aus.

Die Prozessorerkennung als solche ermittelt nur einige Details des CPUID-Befehls und zeigt den internen Namen an. Falls der Hersteller den Namen falsch einprogrammiert, liest Du diesen ebenfalls falsch aus. Hier würde ich eine "echte" Prozessorerkennung vorschlagen, also quasi eine Art interne Datenbank mit den CPUID-Kennungen und den dazugehörigen Prozessoren. Da könnte man dann nicht nur das ausgelesene Stepping anzeigen, sondern das wirkliche Herstellerstepping basiertend auf den Specification Updates. Ebenfalls die Kernbezeichnung (etwa Nehalem) und den Sockel.
Das werde ich mal als Punkt mit aufnehmen für die Erweiterung.

Den SMBIOS-Bereich könnte man ebenfalls erweitern, da Du nur zum BIOS einige wenige Details anzeigst. Hier hilft die Spezifikation von der DMTF.
Was ist das DMTF ? Was macht das genau ?

Man muss letztendlich schauen, wo man mit solch einer Anwendung hin möchte. Legst Du Wert auf übersichtliche kompakte Informationen, oder möglichst viele Informationen zu den Komponenten? Ist der nicht implementierte direkte Hardwarezugriff beabsichtigt? Planst Du irgendwann, die Freeware in ein kommerzielles Produkt umzuwandeln? Fragen über Fragen...
Diese Fragen und noch ein paar mehr stelle ich mir auch gerade schon. Ich bin ja noch in der Planungsphase und wollte nur mal auf den Busch klopfen, ob überhaupt Interesse an so einer Anwendung besteht.

Natürlich sind auch Vorschläge willkommen, was unbedingt in die Erweiterung mit rein soll. Aber eines steht auf jedenfall Fest. Das Systeminfo in seiner jetzigen Form, bleibt Freeware und wird auch stetig weiterentwickelt. Die angesprochene Erweiterung, soll die Techniken und die Informationen von dem jetzigen Systeminfo beinhalten und Netzwerkfähig sein.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke (16. Jun 2010 um 12:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von freak4fun
freak4fun

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Hannover
1.807 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 12:16
Sehr schönes Programm!
Christian
IT: Schließen Sie bitte das Fenster. User: Die Tür auch?
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 12:32
Was ist das DMTF ? Was macht das genau ?
Die DMTF steht für Distributed Management Task Force (siehe http://www.dmtf.org/home oder auch http://de.wikipedia.org/wiki/Distrib...ent_Task_Force) und ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, deren Ziel es mitunter ist, die DMI/SMBIOS-Spezifikation zu konzeptionieren und zu pflegen.

Du findest übrigens hier (http://crystalmark.info/?lang=en) die beiden Programme CrystalDMI und CrystalCPUID, die den DMI-Bereich auswerten und zum Thema Prozessorerkennung eine eigene Engine beinhalten. Beide Programme sind ebenfalls als C++-Sources herunterladbar.

Das ist alles viel Input und sicherlich wird man nicht jeden Tip umsetzen können (zumal alles auf Freeware Basis entwickelt wird). Von daher auch meine vorherige Frage, wo Du mit der Applikation hin willst.
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 12:35
Von daher auch meine vorherige Frage, wo Du mit der Applikation hin willst.
Ich will schon in den kommerziellen Bereich mit der Netzwerkerweiterung.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von freak4fun
freak4fun

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Hannover
1.807 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 12:43
Im Reiter Hardware, in der Groupbox BIOS steht:
Seriennummer: System Serial Number

Das irritiert mich. Ist das die Seriennummer, oder wurde sie nicht ausgelesen? Da sollte dann auch unbekannt stehen.

Win7 Prof. 32Bit
Christian
IT: Schließen Sie bitte das Fenster. User: Die Tür auch?
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

AW: SystemInfo 1.6.5

  Alt 16. Jun 2010, 13:01
Nein, das ist schon richtig so. Da könnte auf nur xxxxxxx stehen. Da wurde keine richtige Seriennummer vergeben. Wenn Du das Systeminfo mal auf einem Fujitsu oder Dell Notebook ausführst, wird eine Seriennummer angezeigt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz