AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?

Ein Thema von smart · begonnen am 25. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2007
 
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?

  Alt 25. Mai 2007, 12:25
Close der Mainform macht auch nichts anderes nachher, als Application.Terminate aufzurufen.
Delphi-Hilfe schreibt folgendes:
Zitat von Delphi-Hilfe:
Rufen Sie Terminate auf, um die Anwendung programmgesteuert zu beenden. Durch einen Aufruf der Methode Terminate wird das Anwendungsobjekt nicht einfach gelöscht, die Anwendung kann vielmehr ordnungsgemäß heruntergefahren werden.

Die Methode Terminate ruft die Windows-API-Funktion PostQuitMessage auf, sodass die Anwendung ordnungsgemäß heruntergefahren wird. Sie brauchen Terminate nicht direkt aufzurufen.

Diese Methode wird automatisch für eine WM_QUIT-Botschaft und beim Schließen des Hauptformulars aufgerufen.
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz