
Zitat von
be-2801:
Hab nur noch ein Problem, sowohl in der Version 1.0, als auch in der Version 1.1:
Ich lasse bei der Eintragung im Betragfeld überprüfen, ob ein Komma gedrückt wurde.
Wenn die Bedingung erfüllt ist, dann sollen nur noch 2 weitere Stellen möglich sein.
Das funktioniert im Programm aber nur so lange, bis wieder das Komma gedrückt wird.
Hier der Quelltext dazu, vielleicht habt ihr ja nen Vorschlag, wie man den kleinen Hacken noch rausbringt:
Delphi-Quellcode:
procedure TNewEntryForm.KeyCheck(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
if Key=',' //wenn Komma gedrückt wurde
then AmountEdit.MaxLength:=length(AmountEdit.Text)+3; //dann maximale Länge, des einzugebenden Betrags auf aktuelle Länge + 3 Zeichen setzen
end;
Warum interessiert es Dich, ob ein Komma eingegeben wurde ooder nicht?
Laß den User doch soviele Nachkommastellen eingeben wie er/sie will, du kannst
doch hinterher durch Rundung die für Dich sinnvolle Anzahl der Nachkommastellen erreichen.
Und was passiert wenn der User ein nicht deutsches Windows setup hat, dann ist
der Dezimalseparator <> ','.
Grüße
Klaus