AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konsole in GUI-Anwendung?!

Ein Thema von Coolspot · begonnen am 16. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2007
 
Coolspot

Registriert seit: 13. Mär 2005
Ort: Berlin
42 Beiträge
 
#1

Konsole in GUI-Anwendung?!

  Alt 16. Mai 2007, 14:02
Hallöchen,
Ich hab mal ne klitzekleine Frage

Also ich habe ein Programm, welches die lame.exe dafür verwendet, wav-Dateien in mp3-Dateien umzuwandeln. Es gibt eine Liste von umzuwandelden Dateien, die nach und nach abgearbeitet wird.
Es wird der Prozess geöffnet und ab dann checkt das Programm jede halbe Sekunde, ob der Prozess noch existiert, sobald der Prozess "lame.exe" nicht mehr existiert, startet das Programm die Umwandlung der nächsten Datei. Das Ganze funktioniert ganz gut, aber aus optischen und programmiertechnischen Gründen wollt ich das Ganze optimieren.

Ich würde gerne in meiner GUI ein Textfeld einfügen, in der die aktuellen Operationen der Konsolenanwendung "lime.exe" angezeigt werden. Ich will sozusagen eine Anwendung in meiner Anwendung ausführen, sodass nicht immer das Dos-Fenster erscheint.

Ich bin dankbar für alle Vorschläge, die ihr mir macht, ihr könnt mir auch alternative Möglichkeiten nennen ^^
(Ausser die Umwandlung direkt in meiner Anwendung zu machen, dazu bin ich schlichtweg zu blöd ^^)

Danke !!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz