AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Partielle Klassen

Ein Thema von CalganX · begonnen am 14. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2010
 
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Partielle Klassen

  Alt 14. Mai 2007, 20:34
Hi,
@jfheins: dass das in anderen Sprachen (z.B. C#) geht, weiß ich. Es geht mir auch wirklich nur um Delphi für Win32.

@Khabarakh: für unnütz halte ich partielle Klassen ganz und gar nicht. Auch dass der einzige Vorteil sei, dass man damit in größeren Projekten mit mehreren Entwicklern an einer Klasse arbeiten kann, halte ich für falsch. Das ist sicherlich richtig, dass das möglich ist (ist aber auch so schon möglich, dank intelligenten Subversion-Systemen), aber jeder, der schonmal große Klassen geschrieben hat, weiß, dass eine Unit schon verdammt groß werden kann - Modularität hin oder her. Außerdem fände ich es praktisch, nur einen bestimmten Teil einer Klasse einzubinden. Auch wenn das möglich wäre, wenn ich die Klasse in zwei Klassen aufteile.
Also, ich sehe schon Vorteile - auch für die Win32-Entwicklung.

Aber dass die "coolen Features" zum Großteil nur Einzug in .NET erhalten, ist ja inzwischen auch Fakt. Naja, weiß ich wenigstens, dass ich mich nicht getäuscht habe und doch mal davon gelesen habe.

Danke für eure Antworten,
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz