Hallo Leute, ich habe in dieser Woche noch zwei andere FreePascal-Programme ohne Probleme programmiert und habe mir vorgenommen ein Turmrechenprogramm zu programmieren. Folgendes habe ich schon:
Delphi-Quellcode:
program turmrechner;
uses crt;
var zaehler:integer;
zahl, ergebnis:longint;
ergebnis1:real;
begin
clrscr;
writeln('Das hier ist ein Turmrechenprogramm. Bitte geben Sie Ihre Startzahl ein!');
readln(zahl);
zahl:=ergebnis;
FOR zaehler:=1 TO 9 DO
begin
ergebnis:=zahl*zaehler;
writeln('zahl,'X' ,zaehler, '=',ergebnis);
end;
FOR zaehler:=9 DOWNTO 1 DO
begin
ergebnis:=zahl/zaehler;
writeln('zahl,'/' , zaehler, '=',ergebnis);
end;
writeln('Ende der Schleife!');
writeln('Zaehlerstand am Ende der Schleife: ',zaehler);ä
readln;
end.
Naja, das Programm funktioniert nicht so toll oder besser gesagt gar nicht

. Irgendwo ist bei mir der Hund drin
Ich glaube es ginge so:
ergebnis:=zahl*zaehler;
Ausgabe des Ergebnisses;
ergebnis=:zahl;
Im dritten Schritt(ergebnis=:zahl

wird dann sichergestellt, dass bei einem weiteren Schleifendurchlauf mit dem Ergebnis aus dem vorigen Durchlauf weitergerechnet wird.
Wäre nett, wenn mir irgendwer weiterhelfen könnte, ich bin fast schon am verzweifeln.