AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Depot-Performance-Messung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Depot-Performance-Messung

Ein Thema von Gravitar · begonnen am 12. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2008
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 7. Dez 2007, 18:27
Hi Jürgen,


Zitat von Jaynder:
Hallo Andreas,

der letzte Eintrag in diesem Thread ist ja von ein wenig her, arbeitest du noch an diesem Projekt??
Das Projekt ist insofern abgeschlossen, dass ich inzwischen fast tätglich mit diesem Programm arbeite und einerseits meine Depotrendite ermittel bzw. in einem Musterdepot schaue, was sich so entwickelt.


Zitat von Jaynder:
War nämlich drauf und dran, mir so etwas selbst zu schreiben und dann finde ich das hier...
Du kannst gern den Source nutzen, ist ja schließlich Open Source!


Zitat von Jaynder:
Endlich mal eine vernünftige Rendite-Angabe !!! Danke.
Ja, das war wirklich der Hauptgrund für dieses Programm. Meines Wissens gibt es nichts vergleichbares (stolz ohne Ende )


Zitat von Jaynder:
Da ich meine Depots bei Comdirect als Musterdepot nachhalte, und nicht alles eintipper wollte, habe ich mir heute eine Importunit für die ComDirect-csv-Exportdateien geschrieben und bei dir auf einen Click eingebunden. Falls du Interesse hast, habe ich sie mal angehängt.
O.K. Sicherlich ist der Import einer csv-Datei eine Möglichkeit. Allerdings finde ich die direkte online-Aktualisierung der Kurse noch charmanter. Diese Varinate würde ich dir auch empfehlen. Ich greife dabei auf einen Dienst zu, der nahezu alle Papiere täglich aktualisiert.

Viel Spass noch beim Entwickeln

Gruß, Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#2

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 31. Mai 2008, 23:10
Es waere interessant zu wissen wie man im 2. Tab mehr als eine Aktie anlegen koennte und warum bei mir LIC im ersten Tab steht sowie dass was mit dem Datum nicht stimmt. Muss dazusagen dass ich in USA bin wohl was das Datum angeht!
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 2. Jun 2008, 20:06
Zitat von Mackhack:
Es waere interessant zu wissen wie man im 2. Tab mehr als eine Aktie anlegen koennte und warum bei mir LIC im ersten Tab steht sowie dass was mit dem Datum nicht stimmt. Muss dazusagen dass ich in USA bin wohl was das Datum angeht!
Hi Mackhack,

in der 2. Tab (Wertpapiere) wird nichts erfasst. Die gesamte Erfassung erfolgt ausschließlich über den 1. Tab (Buchungen). Dort einfach das Kauf-/Verkaufdatum der jeweiligen Wertpapiere (WKN) erfassen. Die Anzahl der dortigen Buchungen ist nicht limitiert! Eine neue Zeile wird automatisch eingefügt, wenn im letzten Feld einer Zeile <TAB> gedrückt wird. Zeilen löschen geht mit <STRG>-<ENTF>.

Bei Auswahl des Menüeintrages "Kurse aktualisieren" wird maschinell Tab 2 und Tab 3 aufgebaut!

Hoffe, das war verständlich

Gruß, Andreas

P.S.: Im Anhang übrigens die neueste Version, da irgendwann die Webseite ihren Aufbau verändert hat.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip depotperformance_193.zip (358,3 KB, 15x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#4

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 2. Jun 2008, 20:11
Joa,

ich denk das hilft wirklich... Dein Save Button hat irgendwie sein Gesicht verloren
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 2. Jun 2008, 20:28
Zitat von Mackhack:
Joa,

ich denk das hilft wirklich... Dein Save Button hat irgendwie sein Gesicht verloren
Nee, der ist nur disabled, weil es keine Änderungen gibt, die gesichert werden könnten.

Einfach mal etwas eingeben, schon ist das Gesicht wieder da!

Gruß in die USA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#6

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 2. Jun 2008, 20:33
Hi,

schiebst du den neuen Source auch wieder hoch?
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#7

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 3. Jun 2008, 07:24
Und in welchem Format muss man das Datum eingeben?
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 4. Jun 2008, 21:24
Zitat von Mackhack:
Und in welchem Format muss man das Datum eingeben?
Na ja, da ich die StrToDate-Funktion verwende passt sich das Datum an die jeweiligen Regions- und Ländereinstellungen unter Windows an. Für die USA müsste das dann MM/DD/YYYY sein.

Ich hatte zwar nicht vorgesehen, dass das ganze international wird, aber müsste dennoch funktionieren. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Beträge (x,xxx.xx)!

Gruß, Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#9

Re: Depot-Performance-Messung

  Alt 4. Jun 2008, 21:57
Zitat von Gravitar:
Zitat von Mackhack:
Und in welchem Format muss man das Datum eingeben?
Na ja, da ich die StrToDate-Funktion verwende passt sich das Datum an die jeweiligen Regions- und Ländereinstellungen unter Windows an. Für die USA müsste das dann MM/DD/YYYY sein.

Ich hatte zwar nicht vorgesehen, dass das ganze international wird, aber müsste dennoch funktionieren. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Beträge (x,xxx.xx)!

Gruß, Andreas
Gut zu wissen, werde ich ncohmal versuchen heute abend und dann bescheid geben! Aso nochmal... Stellst du den neuen Source online hier?
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz