AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte FritzBox Reconnector UPDATE! Fritzbox-Control 2.0 VIDEOS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FritzBox Reconnector UPDATE! Fritzbox-Control 2.0 VIDEOS

Ein Thema von richard_boderich · begonnen am 10. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2017
 
axellang

Registriert seit: 3. Mai 2003
Ort: München
138 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#11

Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat

  Alt 8. Jan 2008, 10:36
Hallo Leute,

Zitat von Framige:
Hi Richard,
Noch einmal etwas zum Socket Fehler 10061 für alle nach mir auf diesen Thread stossenden Leser.
Auch bei mir war am Anfang dieser Fehler. Ich habe mich dann EINMAL in die FritzBox via http eingewählt,
das PW eingegeben und die Übersicht erhalten. Ab diesem Zeitpunkt habe ich nie wieder diese Fehlermeldung erhalten.
Framige
zu Socket Fehler 10061. Erstens hat das mit Passwort nichts zu tun und zweitens ist es auch nicht die Lösung des Problems. Dieser "Fehler" wird meines Erachtens beim auflösen der Adresse (DNS), FritzBox, verursacht. Die FritzBox hat ja per default 2 IP Adressen (192.168.178.1/192.168.179.1) plus einer Notfall Adresse (192.168.178.254) (natürlich ändert sich die Default-Adresse bei eigener Zuweisung). Erhält der eigene Rechner, warum auch immer, einen anderen DNS Eintrag wie in der Fritzbox tritt dieser Fehler auf.

Das kann man selbst überprüfen:

FritzBox Monitor beenden.
In den Netzwerkverbindungen einen anderen DNS bei der verwendeten Netzwerkkarte eintragen.
Nehmen wir mal hier die DNS Server (208.67.222.222 und 208.67.220.220) von https://www.opendns.com/start.
Bestätigen das Ganze mit Ok und starten mal den FritzBox Monitor.
Schwups und schon ist der da: Asynchroner Socket-Fehler 10061.

Nun machen wir das Ganze wieder Rückgängig.
FritzBox Monitor beenden. Also Netzwerkverbindungen wieder öffnen, Netzkarte auswählen, Netzwerkkarte DNS Server automatisch beziehen anklicken und zur Sicherheit noch ein ipconfig/flushdns in der Kommandozeile ausführen. FritzBox Monitor starten. Alles läuft bestens. Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben.

Wer es jetzt nicht glaubt kann zur Sicherheit nochmals Schritt 1 ausführen.


Grüsse

Alexander
Alexander Lang
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz