AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Einfachen Berechtigungsserver / Lizenzserver selber machen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einfachen Berechtigungsserver / Lizenzserver selber machen?

Ein Thema von Whookie · begonnen am 10. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2007
 
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Einfachen Berechtigungsserver / Lizenzserver selber machen?

  Alt 10. Mai 2007, 09:40
Ich habe das Problem, dass ich etliche Programme geschrieben habe (Delphi32.2006.vcl) die an unsere Kunden gehen aber auch hausintern Verwendung finden. Im Haus sollten sie aber zusätzliche Funktionen haben und da manche beim Start auch ein Passwort verlangen ist der Wunsch aufgekommen das sie intern ohne Passwort vollen Zugang bieten.

Momentan habe ich das so gelöst, dass es eigens kompilierte Hausversionen (für mehr Funktionen) gibt und Passwörter grundsätzlich einzugeben sind.

Auch habe ich mir natürlich etliche Gedanken gemacht, ob mit Komandozeilenschalter (ala /internal) oder mittels Registryabfragen (und einem Tool das einen entspr. Key in die Registry schreibt) sowas umzusetzen wäre. Das hat aber immer den Nachteil, dass der Kunde wohl früher oder später den Kommandozeilenschalter rauskriegt (hab ich nämlich schon mal versucht ) oder in den Besitz des Registrytools kommt (solche Inhaus-Tools landen irgendwie immer irgendwann beim Kunden).

Meine Idee wäre nun sowas wie einen kleinen "Lizenzserver" im Haus laufen zu lassen. Die Programme können dort nachsehen ob sie bei uns laufen oder nicht und die entspr. Funktionen frei geben.

Bedingungen für ein solches System währen:
> Möglichst keinen zeitlichen Overhead (!!WICHTIG!!)
... vor allem dann, wenn der Server nicht da ist oder kein Netzwerk installiert ist (also wenn das ganze *irgendwo* beim Kunden läuft)
> Lauffähig für w98,w me, w2000, w xp, vista
> Keine zusätzlichen Eingaben von Seiten unserer Kunden (Seriennummer)

Das eigentliche Verfahren könnte ja die MAC des Clients senden und der Server hat eine Liste von freigegebenen MAC's und retourniert für die Freigabe diese MAC (vielleicht verschlüsselt ...

Es würde mir aber wohl auch schon reichen, wenn es irgend ein anderes Kriterium gibt, mit dem ich feststellen kann ob das Programm im Haus läuft (und das ein einmal kompiliertes Programm nicht laufunfähig macht, wenn sich an der EDV-Struktur was ändert).

TIA
Whookie
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz