Thema: Desktop-Info

Einzelnen Beitrag anzeigen

DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: Desktop-Info

  Alt 27. Mai 2009, 13:10
Einige Hersteller geben die Datenblätter ohne wenn und aber weiter, andere beschränken diese Auswahl. Dabei kann man in vielen Fällen die Datenblätter beantragen, muss dafür aber ein Unternehmen darstellen und häufig ein sog. Non-Disclosure Agreements (Vertraulichkeitsvereinbarungen) unterzeichnen. Dabei wollen die Hersteller ebenfalls wissen, was das eigene Unternehmen in der Branche treibt und ob sich dadurch die Absatzzahlen der eigenen Sensor-Chips steigern lassen. Das wäre natürlich im Interesse des Sensorherstellers und priorisiert die Herausgabe entsprechender Datenblätter.

In erster Linie sind die Datenblätter jedoch für Chipsatz- und BIOS-Hersteller gedacht, um sie in die Chipsätze zu integrieren und entsprechend vom BIOS aus anzusprechen und zu steuern. Als Privatmann hat man relativ schlechte Karten.

Wenn man der Sprache C++ und den grundlegenden Ansprechverhalten der Sensoren mächtig ist (also I2C-Bus, SMBus), kann man das LM-Sensors Projekt näher betrachten. Hier ist für sehr viele Chips die Ansteuerung sowie das Auslesen der entsprechenden Werte enthalten. Allerdings ist das relativ komplex und man sollte mit einem Chip (etwa dem eigenen von Entwicklungssystem) beginnen und sich dann weiter herantasten. Ich glaube die c't hatte hier mal ein DOS-Pascal Programm geschrieben (damals für den LM75/78 Chip), der per SMBus die Daten ermittelt. Das könnte man auf Windows portieren und anpassen.
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat