Delphi-Quellcode:
// Reset - zum lesen öffnen
// Rewrite - zum schreiben öffnen
// Append - zum lesen/schreiben öffnen und cursor ans Dateiende
// aus system.pas:
function _ResetText(var t: TTextRec): Integer;
begin
Result := OpenText(t, fmInput);
end;
function _RewritText(var t: TTextRec): Integer;
begin
Result := OpenText(t, fmOutput);
end;
function _Append(var t: TTextRec): Integer;
begin
Result := OpenText(t, fmInOut);
end;

Zitat von
Melvyn:
@mkinzler: in das stringgrid werden zahlen und buchstaben eingegeben und abgespeichert. die sollen dann auch wieder ausgegeben werden...
siehe:

Zitat von
himitsu:
und hilf ist ein Array of Record und Cells ist ein String
StringGrid1.Cells[x,y] := hilf;
da mußt du also hilf einzeln durchgehn und die Integer/Boolean auch noch in einen String umwandeln

hilf <> string
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.