Zitat von
stahli:
1) Ich weiß nicht, was Du mit WebApplication meinst...
Ich erstelle doch eigentlich eine Asp.Net-Application - meine ich.
Delphi Prism bietet die Möglichkeiten im Bild.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass Net-Framework 3.5 voreingestellt ist. DerWebserver nutzt (wie ich das verstanden habe) 2.0.
Kann das ein Problem sein?
WebSite <> WebApplication.
Du solltest nicht über Datei->Neu->Webseite gehen sondern über Datei->Neu->Projekt (!). Dort wählst Du aus Delphi Prism, Web, ASP.NET Webanwendung.
Diese Dinger unterscheiden sich gewaltig. Webapplikationen sind um längen flexibler als Websites. Insbesondere werden WebApplications als VisualStudio Solutions verwaltet und nicht nur als 'lose rumfliegendes Verzeichnis'. Du bist nicht auf das App_Code Verzeichnis angewiesen sondern kannst Deinen Code besser strukturieren. Du kannst hier auch Referenzen auf die benötigten Assemblies (Borland.Data.BlackfishSQL.LocalClient) leichter verwalten etc. Es sollte auf deinem WebSite-Verzeichnis in der Projektverwaltung eine Option 'Convert to Application project) geben. Damit sollte die Umstellung kein Problem sein.
Wegen der .NET Version brauchst Du Dir in aller Regel keine Gedanken machen.
.NET 3.5 ist die Runtime von .NET 2.0 plus ein paar Assemblies. Wenn Du z.B. LINQ nutzt, dann musst Du halt einfach noch die System.Core.dll zu Deiner Anwendung mit ausliefern. Bzw. entsprechend alle 3.5 Assemblies, die auf dem Zielrechner noch nicht vorhanden sind. Auch hier gilt wieder: Liegen die in einem Unterverzeichnis und sind in der WebApplication(!) referenziert werden die auch gefunden. Da es keine Projektdatei mit WebSite Projekten gibt geht das da halt nicht so einfach sondern nur mit viel Handarbeit.
Zitat von
stahli:
2) Ich habe
hier einen Link gefunden, der auf das Thema eingeht. Anscheinend muss man auf dem Webserver erst noch explizit den BlackFish installieren und starten (ich dachte, eine
DLL dazu legen würde reichen). Jetzt erscheint mir das ganze doch zu kompliziert
Wäre es weniger aufwändig,
MySQL zu benutzen? Das bietet "Matt" ja mit an.
BlackFish habe ich bísher eigentlich nur genutzt, weil es bei
RAD 2009 mit dabei ist... Die
DB unter
MySQL neu anzulegen sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Naja, Du musst die
DLL dazu legen, den Provider (also das Assembly) registrieren (in der Web.Config) und den Connection String richtig setzen. Ein paar Hinweise dazu findest Du auch
hier.
Prinzipiell ist der Aufwand für
MySQL ähnlich hoch. Du brauchst den
MySQL Provider, musst diesen referenzieren und anziehen. Nur die
DLL musst Du bei Matt's Servern wahrscheinlich(!) dazulegen weil die (ebenso wahrscheinlich) schon im
GAC registriert ist. Im prinzip schenkt sich beides nichts.
In der Global.asax kannst Du dann den Embedded Blackfish Server starten (dort gibt es ein Event wenn die Webanwendung hochfährt, das ist der richtige Zeitpunkt).