Zitat von
Superwinger:
TPanel's um sie auf eine Form zu bringen statt es - wie ich - mit einer TImage-Instanz zu realisieren?
Bist du sicher, dass du TPanel meinst und nicht wie bereits erwähnt wurde eine TPaintBox?
Bei TPaintBox hat man den Vorteil, dass der Inhalt nirgends gespeichert wird. Im Gegenteil, beim Neuzeichnen des Fensters, z.B. weil es durch ein anderes verdeckt war, muss man darauf reagieren und den Inhalt erneuern.
Ein TImage unterstützt prinzipiell beliebige Bildformate (je nach registrierten Typen, siehe z.B. GraphicEx), lädt diese, speichert sie teilweise auch und zeigt sie an. Um jedoch den Inhalt zu verändern muss dieser nicht nur gezeichnet, sondern auch das dahinterliegende Bild aktualisiert werden. Daher ist es für bewegte oder dynamische Inhalte absolut ungeeignet.
Die statische Anzeige eines bestimmten Bildes ist jedoch sehr einfach, da die Verwaltung von der Komponente selbst übernommen wird.
Dann noch kurz etwas zum Grund für eine TPaintBox statt dem Formular selbst:
Diese kann man beliebig positionieren, d.h. wenn ich diese auf dem Formular anders positioniere werden auch die Inhalte dort angezeigt. Wenn ich direkt auf das Canvas des Formulars zeichne, muss ich die Koordinaten selbst anpassen.
Ein Beispiel für eine Paintbox ist mein
Periodensystem. Das wäre mit einem TImage so nicht möglich gewesen.