Moin...
Ich habe bislang eine (selbstgeschriebene)
DLL direkt von Update-pfad (Netzlaufwerk) aus geöffnet, die Versionsnummer verglichen mit der Aktuellen (Ich identifiziere die
DLL anhand einer in der
DLL hinterlegten Funktion) und im dem Fall, dass ein Update möglich ist die
DLL kopiert und die Alte überschrieben. Jetzt soll aber die Geschichte mit den Netzlaufwerken abgeschafft werden und die
DLL's aus unserem Intranet geladen werden. Die
DLL's (etwa 10 an der Zahl) sind etwa 100 bis 500 kB groß und werden bei jedem Programmstart überprüft.
Meine Frage dazu: Wie geht man da am besten vor? Ich habe mit Internet/
IP/LAN noch nicht wirklich viel Erfahrung. Kann ich überhaupt eine
DLL öffnen über
IP? Muss ich erst alle
DLL's lokal speichern, um nachzusehen ob sie aktueller sind als meine Lokalen? Benutzt man da
Indy-
FTP oder
HTML-Downloads? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Eine Freigabe des Verzeichnisses auf dem Server und Ansteuerung via
IP-Adresse kommt wegen der Zugriffsrechte nicht in Frage.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich rüberbringen können...
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?