AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Zyklusproblem ( Circular reference ) [solved]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zyklusproblem ( Circular reference ) [solved]

Ein Thema von DGS · begonnen am 22. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2007
 
DGS

Registriert seit: 10. Jul 2004
65 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#12

Re: Zyklusproblem ( Circular reference )

  Alt 23. Apr 2007, 17:00
Hi!

Zitat von DGL-luke:
Viel besser wärs aber - imo - dass die form auf die ini-unit zugreift, die ini/settings-klasse erstellt und sich dann selbst manipuliert.
Aber dadurch würe die INI-Unit Sinnlos.
Wenn man tIniFiles einbindet, kommt man mit einer Funktion pro Lesevorgang aus.
Also kann man dann gleich alles in der HauptUnit behalten. Das führt aber dazu, dass die HauptUnit ( die, mit der Form) sehr stark anwächst.

Dass Zyklen ein Anzeichen für Designfehler ist, hab ich gelesen. Deshalb bin ich auch nach der Suche einer guten Alternative, um den Code effektiv auf mehrere Units aufzuteilen, besonders um die HauptUnit zu entlasten und halt gleichzeitig die Zyklen zu vermeiden. Hab gehofft, dass beides geht. Scheint mir aber eher so, dass man ohne kompromiss nicht weiterkommt.

trotzdem Danke für die Hilfe
Vorschläge für sinnvolle Signatur bitter per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz