AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung

Ein Tutorial von Daniel · begonnen am 22. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2015
 
CCRDude
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführ

  Alt 17. Mai 2007, 14:00
Zertifikate können sich auch gegenseitig zertifizieren, und diesen Zertifizierungspfad kann man zurückverfolgen.

Kaufst Du ein Zertifikat von VeriSign, gibts da irgendwo ein VeriSign-Root-Zertifikat, das wahrscheinlich ein VeriSign-Authenticode-Zertifikat unterschrieben hat, das wieder dein gekauftes Zertifikat unterschrieben hat.

Windows prüft dann die ganze Kette entlang, ob alle Zertifikate gültig sind und auf ein Root-Zertifikat zurückzuführen sind, dessen öffentlicher Teil bei Windows bereits mitgeliefert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:


Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz