AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung

Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung

Ein Tutorial von Daniel · begonnen am 22. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2015
Antwort Antwort
Seite 10 von 10   « Erste     8910
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführ

  Alt 20. Mär 2008, 09:37
Zitat von Gruber_Hans_12345:
[...]eine Frage habe ich noch, weiß jemand einen Weg, wie ich mir das sparen kann, das ich jedes mal das Passwort eingeben muß beim signieren?

Ich möchte gerne das ganze automatisieren, und da stört diese Eingabe etwas ...[...]
Ich würde mich freuen, dass ein Passwort angegeben werden muss.
So nützt ein Schädling die Datei nichts, und kann nichts in deinem Namen signieren.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

Re: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführ

  Alt 21. Mär 2008, 08:33
Zitat von xZise:
Zitat von Gruber_Hans_12345:
[...]eine Frage habe ich noch, weiß jemand einen Weg, wie ich mir das sparen kann, das ich jedes mal das Passwort eingeben muß beim signieren?

Ich möchte gerne das ganze automatisieren, und da stört diese Eingabe etwas ...[...]
Ich würde mich freuen, dass ein Passwort angegeben werden muss.
So nützt ein Schädling die Datei nichts, und kann nichts in deinem Namen signieren.

MfG
xZise
Es kann ja ein Passwort angegeben werden, nur sollte dieses halt auch als Parameter angegeben werden können.

Bei mir, werden bei Bedarf exe Datein erzeugt, sind 7Zip komprimierte Dateien, diese werden vollautomatisch erzeugt, auf einen Webserver geladen, und anschließend kann es sich der kunde dann runterladen, und diese würde ich auch gerne signieren, wenn schon denn schon ..., nur dazu muß der signierungsprozess vollautomatisch ablaufen können.
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführ

  Alt 25. Mär 2008, 14:35
Also, ich verwende im Moment das hier http://www.stephan-brenner.com/?page_id=9 ... ist zwar keine schöne Lösung, aber es funktioniert fürs erste
muß dann später mal schauen, was passiert, wenn ich das ganze aus einem Dienst heraus starte ...
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
rakekniven

Registriert seit: 4. Apr 2008
Ort: Franken
82 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

Re: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführ

  Alt 19. Nov 2009, 12:04
Zitat von Flocke:
Hier hab' ich einen schönen Artikel dazu gefunden.
Ganz unten im Artikel wird auf "X2Net SignCode" verwiesen. Hat jemand Erfahrung mit X2Net SignCode und kann davon berichten?

Gruß
Frag google
  Mit Zitat antworten Zitat
msickel

Registriert seit: 14. Mai 2005
108 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#5

Re: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführ

  Alt 25. Dez 2009, 09:41
Hallo,

hab das auch mal versucht und alles wurde ohne Fehler ausgeführt. Allerdings kommt nun wenn ich die Applikation starte das das Programm gecracked sei, woran kann das liegen?

Betriebssystem Win 7 / Delphi 2010

Martin



Fehler gefunden, hat sich erledigt!
ich weiss, das ich nichts weiss!
  Mit Zitat antworten Zitat
RalphBauer

Registriert seit: 20. Nov 2010
1 Beiträge
 
#6

Nach der Signatur plötzlich Admin-Rechte erforderlich?

  Alt 20. Nov 2010, 16:59
Hallo!

Ich wärme mal dieses Thema auf.

Es gibt ein kleines Problem mit dem Signieren. Ich verwende Windows 7 Ultimate 64 Bit Deutsch.

Ich möchte eine Anwendung signieren, welche keine Administratorrechte braucht.
Jetzt ist es jedoch so, dass NACH der Signierung der Anwendung das Programmicon verändert ist (dieses UAC Schild zwecks Adminrechten) und wenn man das Programm startet auch dieser UAC Dialog hochkommt und sich der Bildschirm verdunkelt. Also nach der Signierung ist die Anwendung auf einmal gefährlich, will "Änderungen an diesem Computer" vornehmen und braucht plötzlich Adminrechte.

Soll das denn so sein? Kann man da irgendwo noch einen Parameter beim Signieren setzen, dass das Programm als normaler User laufen kann - ganz ohne Adminrechte?

Viele Grüße,
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas Feichtner

Registriert seit: 30. Nov 2007
Ort: Rum
137 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung

  Alt 29. Jan 2015, 13:34
Hallo,

ich signiere grade mein Programm mit folgender Routine.
Code:
Signtool sign /f pfxdatei.pfx /p passwort /tr http://tsa.starfieldtech.com /td SHA256 MeinProgramm.exe
Wie kann ich hier noch die E-Mail einfügen?

29-01-_2015_14-11-21.jpg
mfg

Thomas Feichtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung

  Alt 29. Jan 2015, 13:46
Hy,
imho muss das mit ins Zertifikat...

Ich glaube so ging das:
Code:
makecert -pe -n "CN=My SPC,E=email@domain"
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas Feichtner

Registriert seit: 30. Nov 2007
Ort: Rum
137 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Eigene Anwendungen digital signieren - eine Mini-Einführung

  Alt 30. Jan 2015, 09:03
Danke für die Info

werde ich testen.
mfg

Thomas Feichtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 10 von 10   « Erste     8910

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:


Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz