Zitat von
SebE:
ne, die Lösung steckt in einer übergeordneten (wär schön, wenn noch abstrakten) Klasse.
Es spricht nichts dagegen es so zu tun. Es muss eben nur in einer Datei geschehen.
Wenn man verstehen will, warum das so ist, oder es gar für eine Kompilerschwäche hält (wie oben von jemandem erwähnt) kann sich die Kompilertechnik ansehen und darf gern Verbesserungsvorschläge an die Kompilertechniker machen.
Zitat von
SebE:
@Panthrax: (...) Es geht um das Problem der Unmöglichkeit der Bestimmung der Größe von "zirkulären" Klassen. Nur ist das eben kein spezielles Problem von abstrakten Klassen, sondern von Allen.
Genau. Es betrifft eben nicht nur Klassen. Das beste Beispiel ist vielleicht dieses hier, das auch direkt einleuchtet, weil es weder mit einer noch mehreren Quelltextmodulen funktioniert:
Delphi-Quellcode:
// "Unit 1"
type
TRec1 =
record // TAnyType1
Rec2: TRec2;
end;
// "Unit 2"
type
TRec2 =
record // TAnyType2
Rec1: TRec1;
end;