AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE [C#]: Delphi oder Visual Studio. Was ist besser?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[C#]: Delphi oder Visual Studio. Was ist besser?

Ein Thema von alzaimar · begonnen am 20. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2007
 
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#11

Re: [C#]: Delphi oder Visual Studio. Was ist besser?

  Alt 20. Apr 2007, 10:02
Zitat:
Da auch meine Third-Party-Favoriten auf den VS-Zug aufspringen, überlege ich ernsthaft, auf C# umzusteigen. Damit einher ginge dann sicherlich ein Wechsel zu VS.
Naja, die lassen sich ja auch unter Delphi.NET nutzen (solange .NET 1.1 bzw. mit dem neuen BDS dann auch unter .NET 2).

Zitat von hanspeter:
Zitat von Alexander:
Nur hat das VS die Qualität seit einiger Zeit, die das BDS erst seit der Version 2006 (bzw. mit .NET 2 hoffentlich auch das neue BDS) hat.
Bei D2007 warte ich inzwischen aber dringend auf das Servicepack.
Unter D2006 und XP fehlerfrei arbeitende Software bringt unter D2007/Vista Laufzeitfehler und fehlerhafte Komponentenanzeigen und bei D2007 funktioniert zwischenzeitlich nicht einmal mehr die Installer/DeInstaller Funktion von der DVD.
Kann ich leider nichts zu sagen, da ich es nicht besitze
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz