AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Eltern haften für ihre Kinder (dynamisch erstellte Controls)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eltern haften für ihre Kinder (dynamisch erstellte Controls)

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 14. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2007
 
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

Re: Eltern haften für ihre Kinder (dynamisch erstellte Contr

  Alt 16. Apr 2007, 21:24
@Hansa

Ey, ä Saabregga!

Zitat von Hansa:
... Beim Erzeugen Variable hochzählen und beim Destroy usw. das ganze wieder runterzählen. Ist die Zahl am Ende anders als am Anfang, ...
Das halte ich für sinnvoll. Wird unter meinen "nützlichen Tipps" gespeichert.

Was meinst du mit "Sichtbarkeit möglichst gering halten" ?


@Ronny

Zitat von cruiser:
@Guido: Und UI steht schlicht für User Interface
Das dachte ich mir schon. Ich hielt die Antwort aber für "zu einfach".


@Robert

Beitrag übersehen: Ich habe jetzt auch bemerkt, dass die "Forumsdynamik" ihren Teil dazu beigetragen hat. Auch wenn mehrere Antworten auf einen Beitrag geschrieben werden, wird nur eine Mitteilung vom Forum geschickt (bis man das Thema wieder besucht). Ein Klick im Mail-Client scrollt dann die Topic-Seite schön bis zum letzten Beitrag ... und schwups ist der oberdrüber unsichtbar.

Zitat von Elvis:
Hier sind wir wieder bei Übersichtlichkeit, die viele gerne mit masochistischem, verbosem "zu Fuss gehen" verwechseln.
Auch *zustimm*. Mag sein, dass man dann mehr Schreibarbeit hat. Die Übersichtlichkeit und die Wartbarkeit werden dadurch aber erhöht und man spart sich an anderer Stelle viel Arbeit und Sucherei ein.

Zitat von Elvis:
Wenn du dynamisch einen Graph von Komponenten erzeugst, könntest du das eigentlich auch so machen:
Delphi-Quellcode:
...
  kompo1 := TKompo1.Create(nil);
  try
    kompo2 := TKompo2.Create(kompo1);
    kompo3 := TKompo3.Create(kompo1);
    ...
  finally
    kompo1.Free();
  end;
Das sieht doch nach der *Panel-und-dann-alles-rein-setz"-Methode aus!? Wie gesagt, halte ich für sinnvoll -> *unter-"nützlichen Tipps"-speicher*.

Zitat von Elvis:
Da der Owner die Lebenszeit seiner Kinderchens verwaltet, bringt er sie einfach um, wenn er selbst sterben muss.
*lol*

So, genug geschwatzt! Ich muss jetzt Schluss machen, Kiki ruft!

Danke an alle!

Guido
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz