
Zitat von
R2009:
selbst auf die Gefahr hin zum Dauermeckerer zuwerden,
Kein Problem
Zitat:
ich kann hier keinerlei Zuordnung der elses zu irgenwelchen if's erkennen.
Das ist der Sinn des Delphi Styleguides. Code soll so leserlich wie möglich gehalten werden.
Das ist bei dir nicht der Fall.
Verwundert mich ein wenig aber okay
Zitat:
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to Length(Str) do
begin
if str[i] in ['0'..'9'] then
Include(Result, Ziffer);
else if str[i] in ['a'..'z','A'..'Z'] then
Include(Result, Zeichen);
else
Include(Result, Andere);
if Result = [Ziffer, Zeichen, Andere] then
break;
end;
korrekt: (hier kann man den Code wenigstens lesen)
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to Length(Str) do
begin
if str[i] in ['0'..'9'] then Include(Result, Ziffer);
else if str[i] in ['a'..'z','A'..'Z'] then Include(Result, Zeichen);
else Include(Result, Andere);
if Result = [Ziffer, Zeichen, Andere] then
break;
end;
Hach, ich vermisse das "elseif"-Schlüsselwort aus
PHP - in Delphi muss man dafür "else if" schreiben
Außerdem ist meine Einrückung ein wenig an das case angelehnt (das hier ja nicht geht weil Mengen verglichen werden) man könnte also noch ein paar andere Fälle abdecken, ohne dass der letzte Fall ganz weit rechts steht (weil er 10 mal eingerückt wurde)
Wenns dich interessiert können wir ja einen neuen Thread aufmachen (evtl. mit Abstimmung)