AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi RegisterDeviceNotification schlägt immer mit Error 13 fehl

RegisterDeviceNotification schlägt immer mit Error 13 fehl

Ein Thema von OldGrumpy · begonnen am 3. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2007
 
Benutzerbild von OldGrumpy
OldGrumpy

Registriert seit: 28. Sep 2006
Ort: Sandhausen
941 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

RegisterDeviceNotification schlägt immer mit Error 13 fehl

  Alt 3. Apr 2007, 13:49
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein seltsames Problem *grins*

Ich versuche auf das Abziehen/Anstecken eines USB-Geräts zu reagieren, ohne RegisterDeviceNotification funktioniert das leider nicht, ich bekomme in meiner Notify-Funktion dann nur WM_DEVICECHANGE mit wParam=$0007 ("DEV_NODES_CHANGED") zu sehen, ohne weitere Infos was sich wo geändert hat.

Daraufhin wollte ich dann schauen ob sich das mit RegisterDeviceNotification ändern lässt, doch irgendwo klemmts da ganz enorm. Ich habe aus den Jedis die DBT.pas und JvComputerInfoEx.pas in meine Uses-Liste aufgenommen und arbeite mit den Typedefs von dort. Mein Code beschränkt sich dann auf folgendes:

Delphi-Quellcode:
Procedure TTestForm.RegisterUsbNotification;
var
  UsbNotifyInfo: TDevBroadcastDeviceinterfaceA;
  Examine: Pointer;
  Error: Cardinal;
begin
  ZeroMemory(@UsbNotifyInfo, sizeof(UsbNotifyInfo));
  UsbNotifyInfo.dbcc_size:=sizeof(UsbNotifyInfo);
  UsbNotifyInfo.dbcc_devicetype:=DBT_DEVTYP_DEVICEINTERFACE;
  UsbNotifyInfo.dbcc_reserved:=0;
  UsbNotifyInfo.dbcc_classguid:=StringToGuid('{A5DCBF10-6530-11D2-901F-00C04FB951ED}');
  Examine:=RegisterDeviceNotification(self.WindowHandle, @UsbNotifyInfo, 0); //0=DEVICE_NOTIFY_WINDOW_HANDLE
  Error:=GetLastError;
end;
Leider ist nach dem Aufruf von RegisterDeviceNotification Examine=Nil und GetLastError liefert den Wert 13 ("ERROR_INVALID_DATA"). Ich hab schon den halben Tag mit Google verbracht aber nichts hilfreiches gefunden, bei Delphi3000 steht sogar ein Artikel der bis auf eigene Typedefs praktisch alles genauso macht wie mein Code - wo ist der Haken? Hilfäh!
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. " (Henning Richter)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz