Zitat von
JumpFrog:
ES wird also in der Unterabfrage ein Gehalt (sagen wir das von der Person die als erste oben steht) mit dem Gehalt der anderen (die nicht in KON1 sind) verglichen. Kommt anschließend bei Person 2 ein noch kleinerer Betrag vor wird dieser als Untergrenze angesehen.
Kommt das in etwa so hin? Könnte man dafür nicht auch All nehmen?
Nein. Wenn Du ALL nimmst, dann würdest Du nur Werte bekommen, die größer als ALLE in der Unterabfrage sind.
Mal ein Beispiel:
Unterabfrage liefert 1875, 1900, 1925.
In der Liste der selektierten kommt nun 1900 zurück.
1900 ist nicht nicht größer als ALL (Unterabfrage), weil in der Unterabfrage ja ein 1925 drin vorkommt, was größer wäre.
1926 wäre der kleinste Wert, der bei ALL passen würde.
1900 ist aber größer als ANY (Unterabfrage), weil 1900 ja größer als irgend ein (any) Element der Unterabfrage (1875) ist.
1876 wäre der kleinste Wert, der bei ANY passen würde.