Einzelnen Beitrag anzeigen

matashen

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: daheim
471 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#72

Re: for-Schleife gegen über while-Schleife

  Alt 23. Mär 2009, 10:43
Hab mir jetzt das alles durchgelesen und alles sehr interessant. Auch viele Gedanken dabei

Aber ich muss sagen, das ich bei vielen Fällen lieber eine repeat-schleife nehme, statt der while.

Die repeat schleife wurde hier fast gar nicht in betracht bezogen. (ausser bei der verteilung des Weltweiten Brotvorrats)

Die repeat liegt mir besser und ist in der deklaration meiner Meinung nach verständlicher. Das ist aber vermutlich geschmackssache.

Bei Delphi hab ich in seltenen Fällen exit und break gebraucht. Goto und labels nicht.

etwas OT:
Zur Zeit bin ich mehr im retrobereich unterwegs - natürlich nicht mit Delphi.
Da würden diese goto=nogo Grundsätze schon sehr schnell den Speicher fressen.
Da lernt man sehr effizienten Code zu schreiben, der auch auf kleinen Maschinen läuft und da gibts keinen weg vorbei an unstrukturierten Teile auch nicht um labels und goto.
Wenn also jemand dann in den Microcontrollerbereichwas machen will, sollte er diese Grundsätze nochmal überdenken und einen kleinen Reserveplatz für goto,break etc einräumen.
Schließlich will man ja vor dem Bedienterminal einer kleinen Anlage nicht 20 Sekunden nach einem Tastendruck warten bis man von der Struktur eine Rückmeldung bekommt.

noch mehr OT:
Hab gestern nen Programmeirerwitz gehört:
"Deine Mutter ist so fett das du nach dem instanzieren zwei Objekte bekommst".

und es geht noch offtopicer:
könnte man die Weihnachtsmannsmilys nicht mal gegen Hasenohrensmilys tauschen.

Gruß Matthias
Matthias
Das Leben ist eines der härtesten.
  Mit Zitat antworten Zitat