Thema: Delphi auflisten + Graf

Einzelnen Beitrag anzeigen

playa2kkk

Registriert seit: 21. Mär 2009
9 Beiträge
 
#50

Re: auflisten + Graf

  Alt 22. Mär 2009, 14:25
Zitat von BAMatze:
Zitat von playa2kkk:
Hallo,

ich habe mal unsere Funktion von MatheAss berechnen lassen, da kommen folgende Grafen heraus:
http://img148.imageshack.us/img148/6882/grafm.jpg

Wieso unterscheiden sich der Graf vom Programm und dieser?

Normalerweise müssten die Grafen doch ziemlich ähnlich sein.

play
1.) Also was dich eigentlich sowieso stutzig machen sollte, ist dass du dort 2 Graphen darstellst. der Blaue Graph und der Rote gehören nicht zu einer E-Funktion, sondern wie du auch an der beschriftung merkst, gehört zu jedem Graph eine Formel.

2.) Ist jeder allgemein gehaltene Graph hat unendlich viele Graphen, schau z.B. eine Gerade y=m*x + n. jenachdem wie du m und n wählst können auch bei Geraden unterschiede auftreten.
In deinem Bild ist lustiger weile auch nicht die Grundform der E-Funktion gewählt worden sonder so wie es aussieht scheint die Spezifische Funktion die dort dargestellt ist folgende zu sein: f(t) = 2*e^(k*t). Dies erkennt man an dem Schnittpunkt des Graphen mit der Y-Achse.

3.) JETZT kommt dein Einwurf, welchen du im laufe des Gespräches mal gemacht hast: Die hier programmierte Funktion ist eine Näherungsfunktion. Wenn du also wissen willst, ob das Programm wirklich macht, was du willst, musst du dir spezifische Funktionen von E nehmen und versuchen nachzustellen. Dies wird schon etwas schwieriger sein, da du die E-Funktion in der Form angibst, wie du sie in deinem Bild hast und mit dem Programm nur Intervall, Anfangswerte und Teilintervalle. Somit kannst du die Funktion in dem Bereich "ANNÄHERN", aber nicht exakt nachstellen.

Was sagt dir jetzt, dass der Graph wirklich der ist, den du gesucht hast. Das kann dir am schnellsten dein Lehrer sagen oder du musst eine Funktionsanalyse durchführen. Diese haben wir hier in Teilen schonmal angesprochen, dabei werden Spezifische Punkte (Maxima-, Minima-, Wende- und Sattelpunkte, sowie Nullstellen und Schnittpunkte mit der Y-Achse) bestimmt sowie chrakteristische Verhalten (Asymptoten, Symetrien, Krümmungen, ...).
Wie du siehst, hört sich dies schonmal sehr kompliziert an, ist es auch, vorallem, wenn man Kurvenscharen hast, so wie hier und nicht spezifische Funktionen.

Ok kommen wir einfach dazu, was wir wissen. Wir wir wissen:

EFunktion
- hat keine Nullstelle, solange kein additivier Term in der Formel vorkommt oder der Faktor Null ist, dann ist der Graph aber eine Linie auf der X-Achse
- hat keinen Wendepunkt
- hat keinen Sattelpunkt
- hat kein Minimum oder besser Minimumm liegt entweder im neg oder pos Unendlichen
- hat kein Maximum
- hat nur eine Krümmung
- hat eine Asymptot bei Null, solange kein additiver Term in der Formel vorkommt, sonst verschiebt sich diese Asymptote lediglich, bleibt aber erhalten
- hat einen Schnittpunkt mit der Y-Achse bei t=0

unser Graph
- hat keine Nullstelle, solange kein additivier Term in der Formel vorkommt oder der Faktor Null ist, dann ist der Graph aber eine Linie auf der X-Achse
- hat keinen Wendepunkt
- hat keinen Sattelpunkt
- hat kein Minimum oder besser Minimumm liegt entweder im neg oder pos Unendlichen
- hat nur eine Krümmung
- hat eine Asymptot bei Null, solange kein additiver Term in der Formel vorkommt, sonst verschiebt sich diese Asymptote lediglich, bleibt aber erhalten
- hat einen Schnittpunkt mit der Y-Achse bei t=0

....

Also alles in allem scheint es erstmal gut auszusehen. Was aber kein Beweis ist. Übrigens der Verlauf der Graphen ähnelt sich gravierend!!!

Wie gesagt unter dem Strich kann dir an diesem Punkt, also der Plausibilitätskontrolle niemand so wirklich helfen. Wir haben zwar deine Unterlagen gesehen und versucht dir ein Programm zu liefern, welches das macht, was dort geschrieben stand. Wir wissen nicht, was in Gesprächen mit Lehrern oder dem Aufgabensteller noch alles gefordert wurde oder allgemein gesagt. Meiner Meinung nach macht das Programm exakt das was du von ihm forderst. Du musst jetzt natürlich noch den angesprochenen Beweis bringen. Dies könnte z.B. sein, dass du einen Graph nimmst als E-Funktion, den du nachstellen willst und gibst dann alles in dem Programm ein. Wenn der Graph nachgestellt wird (im Intervall), dann alles ok, wenn nicht, dann schlecht.

MfG
BAMatze
Ich habe wieder einen Fehler gemacht und nicht bemerkt.
Die Grafen oben habe ich erstellt, mit MatheAss. ich habe dort auch nicht k, sondern habe für k=2 eingesetzt.Werde ich gleich mal ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat