Zitat von
jaenicke:
Zitat von
oki:
Bis jetzt wurde nur von gutem Stil und lesbarkeit gesprochen. Eine fachliche Begründung hab ich noch nicht gesehen (oder überlesen).
Es geht dabei auch nur um Stil und Lesbarkeit,
nicht um Logik oder Performance des Programms. Die bessere Logik und Performance wird dabei absichtlich geopfert.
Rein vom erzeugten Assemblercode her wäre for + Break in vielen Situationen sauberer.
Ich persönlich setze daher die am besten passende, optimalste und performanteste Lösung ein, nicht eine realitätsfernere aus einem Lehrbuch.
Da gehts mir jetzt aber wieder besser. Ich benutze Breaks eigentlich eher in recht kurzen Schleifen. Unübersichtlich sind die eigentlich eher nicht und verwirrt haben sie mich auch noch nie. Aber ich will hier nicht gegen den anerkannten Style reden.
Gruß oki