AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit Delphi 2007

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 29. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2008
Antwort Antwort
matmok

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Köln
22 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 7. Mai 2008, 13:27
Zitat:
Das Delphi sich nicht fehlerfrei beenden lässt, daran habe ich mich gewöhnt
Viele allgemeine Probleme wie z.B. das oben erwähnte hat seine Ursache nicht in der IDE selbst, sondern in den installierten Komponenten. Auch ein angeblich langsames Starten der IDE ist darauf zurück zu führen. Leider ist es nicht erkennbar dass es an den Komponenten liegt, weil die Fehlermeldungen praktisch keine nutzbare Aussage haben, z.B. "ZV in irgendwas.dll...".
Eine Neuinstallation der IDE bring daher meist nichts.
Im RAD Studio 2007 gibt es einen interessanten Startparameter: Startet man mit -r, also z.B. mit "BDS.exe -rMeinNeuerKey" so startet BDS unter diesem neuen sauberen Registry key "MeinNeuerKey". Der Start der IDE ist schnell, beim Beenden gibt es keine Fehlermeldungen. Wenn man nun den Standard-RegKey exportiert und auch diesen neuen Key und diese vergleicht, so sieht man welche Einträge alle aus Komponenteninstallationen resultieren. Erschreckend daran ist z.B. dass JEDI nach einer Deinstallation dort noch zu finden ist. Auch findet man Pfade die man nicht vermutet hätte.

Meine Meinung ist, dass viele Probleme die man voreilig der IDE oder dem Compiler/Linker zuordnet ihre Ursache eigentlich im falschen Umgang mit Komponenten haben. Das liegt auch an dem undurchsichtigen Mechanismus wie Borland die Komponenten verwaltet. Deshalb habe ich diese Frage ins Forum gestellt: Fehlerfreie Installation von Komponenten...

Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.

Häufig auftretende, sporadische und nicht lokalisierbare Fehler entmutigen und verärgern viele User. Die eigentlich gute Entwicklungsumgebung steht ohne eigenes Verschulden schlecht da. CodeGear sollte vielleicht den Komponenten-Mechanismus intuitiver und einfacher gestalten.

mfg,
Matmok (BCB6, RAD STUDIO 2007, WinXP)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz