AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit Delphi 2007

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 29. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2008
Antwort Antwort
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 30. Mär 2007, 06:01
Zu 7.:

Automatische Aktualisierung. Eine Option die man am Ende der Installation abschalten kann.
Das kannst du ganz einfach beheben in dem du die Installation aufrufst->ändern->durchlauf bis
zum Schluss und am Ende den Hacken bei "Automatisch auf Updates prüfen" wegmachst.

Zu 6.:

Das klingt sehr danach, das Delphi hier auf alte Binarys der Komponenten zugreift. Überprüf
mal die Pfade und lösch ggf. alte Binarys.

Zu 5.:

Konnte ich nicht nachvollziehen.


Zu 4.:

Speicherleak/1.Start langsam:

Das liegt nicht an Codegear/Delphi sondern am neuen Hilfesystem von MS. Dieses versucht die Hilfe
aktuell zu halten bzw. konsistent zu halten. Dabei taucht hin und wieder (zumindest bei mir nur
hin und wieder) ein Fenster auf, mit einem Fortschrittsbalken. Das Problem dieses Systems ist,
das MS nicht mehr einzelne Hilfen haben möchte, sondern quasi alle Hilfen (egal ob Win, Applikation
oder sonstwas) in ein System reinpressen möchte.


Fehlende/Fehlerhafte Topics:

Das hat Nick Hodges bereits gesagt und auch bestätigt. Da die Hilfe von Grundauf neu aufgebaut
wird/worden ist, ist sie noch nicht perfekt. Es wird aber daran gearbeitet und es sollen entsprechende
Updates kommen. (siehe auch CodeRage-Video zum Thema Help).


Zu 3.

Ist mir noch nicht unter gekommen.

Zu 2.

Kann ich so nicht nachvollziehen.

Ein Aufruf von Showmessage z.B. vor dem Create der MainForm in einem Programm läuft einwandfrei.

Code:
program Project5;

uses
  Forms,
  dialogs,
  Unit5 in 'Unit5.pas' {Form5};

{$R *.res}

begin
  Application.Initialize;
  Application.MainFormOnTaskbar := True;
  showmessage('BLUBB');
  Application.CreateForm(TForm5, Form5);
  Application.Run;
end.
Zu diesem Zeitpunkt gibts noch kein Fenster in dessen Context das Ablaufen könnte.
Ich vermute, das das Problem eher an TErgebnisDruck liegt (bzw. an den Übergebenen Parametern). Aber ohne nähere Informationen kann man da schlecht was sagen.

Zu 1.

a) Verzweigung

Überprüf mal die Pfade ob die auch auf die Quellen verweisen. Wenn Delphi keine Quellen findet kann er nur in den Assembler/Cpu-Ansicht verzweigen.

b) ???

c) Kann ich leider nicht nachvollziehen. (Buffer bei Haltepunkt)
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz