AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte 3-gewinnt mit KI
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

3-gewinnt mit KI

Ein Thema von fLaSh11 · begonnen am 28. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2008
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#11

Re: 3-gewinnt mit KI

  Alt 30. Mär 2007, 06:59
Hier mal eine Tic-Tac-Toe-Version, die alle Spielzüge durchprobiert und dann den dann den Besten nimmt (Minimax-Algorithmus). Der algorithmus kommt auch bei Schachprogrammen zum Einsatz (auch wenn er da optimiert wird).

Der Algorithmus führt jeden Zug 'im Geiste aus'. Dann wird jeder Zug des Gegners nacheinander ausgeführt, dann wieder der darauf mögliche eigene usw. bis es zu einer Endstellung kommt, die bewertet wird. Der letzt Zug wird zurückgenommen, dann der nächste probiert usw.

Bei Tic-Tac-Toe kann man noch bis zum Ende durchrechnen, bei Schach geht das nicht mehr: Hier kommt dann eine Stellungsbewertung zum Einsatz, die am Ende des Suchbaumes für jede Stellung einen Wert ermittelt, der angibt, wie gut / wie schlecht die Stellung aus Sicht eines bestimmten Spielers ist.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip test_123.zip (250,5 KB, 38x aufgerufen)
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz