Zitat von
Elvis:
IMO sollte man immer wenn man
nicht XML nimmt, diese Entscheidung
sehr gut rechtfertigen können. Proprietäre Formate haben weder XSL noch XSD, und sie sind auch nicht so portabel.[...]
Die Frage ist halt immer: *muss* es das denn sein? Und lohnt es den Entwicklungsaufwand? Ich habe etliche Projekte in denen zum Beispiel a) nur kleine Datenmengen anfallen, und b) die auch nur lokal. Zudem sind die c) sehr stark plattformgebunden. Da lohnt es nicht, den Aufwand für die Migration zu
XML zu treiben.
Zumal das größte Problem dabei ist, fast jeder will
XML (ob sinnvoll oder nicht), aber kaum jemand versteht es wirklich vollständig
Ein paar Resultate dieses Umstands findet man z.B. auf
dieser wunderschönen Website
Zitat von
Elvis:
Es ist halt kein Zufall, dass sich
XML der aktuellen Beliebtheit erfreut...
Die Dotcom-Blase war auch kein Zufall...
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet.
" (Henning Richter)