AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Kurvendiskussion - Nullstellen Extrema usw. mit Tchart
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kurvendiskussion - Nullstellen Extrema usw. mit Tchart

Ein Thema von SeriousToni · begonnen am 25. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2007
 
SeriousToni

Registriert seit: 12. Jan 2007
39 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#20

Re: Kurvendiskussion - Nullstellen Extrema usw. mit Tchart

  Alt 26. Mär 2007, 17:16
Die Ableitung zu sinus:
Delphi-Quellcode:
//Ableitungen
a:=strtofloat(form1.Edit10.text) ;
b:=strtofloat(form1.Edit11.text) ;
form1.Label9.Caption:=a+'*sin('+b+'*x)';
form1.Label10.Caption:='2*a*cos(b*x)';
form1.Label11.Caption:='-2*a*sin(b*x)';
form1.Label12.caption:='-2*a*cos(b*x)';
Label9 - Funktion
Label10- 1.Ableitung
Label11- 2.A.
Label12- 3.A.

Zu cosinus wäre das:
a*cos(b*x)';
2*a*cos(b*x);
-2*a*sin(b*x);
-2*a*cos(b*x);

Die Nullstellenberechnung habe ich mir selber ausgedacht, sie funktioniert einmal von 0 bis Intervallstart (negativ) und dann von 0 bis Intervallende (positiv). Daher funktioniert sie nicht, wenn das Intervall der Sinusfunktion nicht durch 0 geht (also z.B. wenn als Intervall -5 bis -2 festgelegt wurde), wie ich auch schon gestern hier geschrieben habe.

Ist ziemlich schwer zu verstehen, aber es funktioniert wenigstens, solange man halt nen Intervall eingibt der durch 0 geht, aber das ist schon ok für mich
Ich weis nicht wie ich auf Extrema und WP bei sin und cos Funktionen kommen soll mit delphi?
edit16 = Intervallstart und edit17 = Intervallende!
Delphi-Quellcode:
//Nullstelle positiv
form1.ListBox1.clear;
a:=0;
b:=strtofloat(form1.Edit11.text);
c:=0;
d:=strtofloat(form1.Edit17.text);
while a<d do begin
  xo1:=c*(pi/b);
  form1.ListBox1.Items.Add(floattostr(xo1));
  a:=a+(pi/b);
  c:=c+1; end;

//Nullstelle negativ
a:=0;
b:=strtofloat(form1.Edit11.text);
c:=0;
d:=-1*(strtofloat(form1.Edit16.text));
if (strtofloat(form1.Edit17.text))>=0 then begin
  while a<d do begin
    xo1:=-1*(c*(pi/b));
    if xo1<>0 then begin
      form1.ListBox1.Items.Add(floattostr(xo1)); end;
    a:=a+(pi/b);
    c:=c+1; end;
  end;
Ähnliches gilt für die cosinusfunktion.
Jeder mag dicke Brüste!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz