AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Kurvendiskussion - Nullstellen Extrema usw. mit Tchart
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kurvendiskussion - Nullstellen Extrema usw. mit Tchart

Ein Thema von SeriousToni · begonnen am 25. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2007
Antwort Antwort
SeriousToni

Registriert seit: 12. Jan 2007
39 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Re: Kurvendiskussion - Nullstellen Extrema usw. mit Tchart

  Alt 26. Mär 2007, 12:58
Ich lasse nun auch die Ableitungen berechnen, das ist ja an sich nicht schwer da die Formel ja einfach ist, hier ein Beispiel aus meinem Program
Delphi-Quellcode:
//Ableitungen
form1.Label9.Caption:=form1.Edit1.Text+'*x*x + '+form1.Edit2.Text+'*x + '+form1.Edit3.Text;
a:=strtofloat(form1.Edit1.Text)*2;
form1.Label10.Caption:=floattostr(a)+'*x + '+form1.Edit2.text;
form1.Label11.Caption:=floattostr(a);
form1.Label12.caption:='0';
Dies ist die Funktion a*x*x+b*x+c
a,b und c kann der Benutzer eingeben.
Label 9 ist die normale Funktionsformel f(x).
Label 10 die erste Ableitung f'(x),
Label 11 und 12 die zweite und dritte Ableitung f''(x) f'''(x).

In Mathe müssen wir bei einer Kurvendiskussion immer die Extrema (Hochpunkt/Tiefpunkt) und die Wendepunkte (Lr-WP/Rl-WP) berechnen.
Will ich die Extrema berechnen, setze ich die erste Ableitung f'(x)=0.
Aus dem Ergebnis ergibt sich der x-Wert, den ich in f(x) einsetze und damit y erhalte. Setze ich x in f''(x) ein, so erhalte ich bei x<0 einen Hochpunkt und bei x>0 einen Tiefpunkt.
Ähnlich macht man es bei den Wendepunkten (die nächst höhere Ableitung, gleicher Prozess).

Aber wie kann ich das in Delphi lösen? Weil ich kann ja nicht einfach sagen "setz mal die erste Ableitung 0 und stelle nach x um!" Ich hab halt verschiedene Formeln, es gibt z.B.
a*x*x+b*x+c oder m*x+n oder a*sin(b*x) und auch a*cos(b*x). Je nachdem was der Nutzer für a, b, c, n oder m eingibt sehen ja die Formeln anders aus!

Ich wollte gerne die Extrema und WP mit ihren x und y Koordinaten und der Art des Extremas/WPs in einer Listbox ausgeben. Das kann ich mit form1.listbox1.items.add(...) machen

Die Funktionen stelle ich mit Tchart dar:
Delphi-Quellcode:
x:=strtofloat(form1.Edit16.Text);
while x<= strtofloat(form1.Edit17.Text) do
  begin
  y:=(a*x*x)+(b*x)+c;
  form2.series1.addxy(x,y);
  form2.Series2.addxy(x,0);
  form2.Series3.AddXY(0,y);
  x:=x+0.01;
  end;
Für die Funktion f(x)=m*x+n lasse ich einfach "Keine" in der Listbox erscheinen, da die Funktion ja keine Extrema oder Wendepunkte haben kann
Jeder mag dicke Brüste!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz