AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) MemAlloc einer Appl untersuchen. Mit API Hook?

MemAlloc einer Appl untersuchen. Mit API Hook?

Ein Thema von matmok · begonnen am 14. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2007
 
matmok

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Köln
22 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

MemAlloc einer Appl untersuchen. Mit API Hook?

  Alt 14. Mär 2007, 20:38
Hallo Forum,
Ich arbeite mit BCB6 unter WinXP und möchte ein Tool schreiben (ähnlich CodeGuard oder MemoryValidator), welches die Speicher nutzung einer Application erkennt und darstellt. Sinn des ganzen soll nicht sein die bestehenden Tools zu ersetzen oder zu verbessern, sonder ich möchte lediglich verstehen wie es funktioniert. Besonders interessieren mich dabei die C++Objekte die von mir selbst im zu untersuchenden Programm angelegt bzw. fereigegeben werden, weniger interessieren mich die Speichervorgänge von genutzen Drittanbieterkomponenten oder genutzten DLLs.
Meine Idee ist es dort einen Hook zu setzen wo die entsprechenden Speicheroperationen vom Betriebssystem durchgeführt werden um dann zu protocollieren wer wann wieviel Speicher allociert bzw. freigegeben hat. Macht man das so? Wenn ja, was muss ich wo und wie hooken?

mfg,
matmok
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz