AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Form/Komponenten mit halbtransparenter Oberfläche überdecken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form/Komponenten mit halbtransparenter Oberfläche überdecken

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 6. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2007
 
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

Form/Komponenten mit halbtransparenter Oberfläche überdecken

  Alt 6. Mär 2007, 13:55
Hallo,

und zwar habe ich zurzeit folgende Idee: Ich habe eine Form mit der ich Daten bearbeiten kann. Dort gibt es mehrere Eingabefelder etc. Nun ist es so, dass nicht immer Daten zur Bearbeitung geladen sind. Ich will auch nicht jede Komponente nun disablen, sondern hab da eine andere Idee: eine Oberfläche (in welcher Art und weise zunächst auch immer), welche halbtransparent ist, darüber zu legen, d.h. dass ich praktisch über den Eingabeteil ein Viereck legen will, das diesen Bereich abdunkelt und somit keine Komponente anklickbar bzw. nutzbar ist. (die Tab-Taste hier mal außen vorgelassen, da werde ich separat unterbinden)

Soweit so gut: ich habe bisher daran gedacht eine PNG-Datei zu erstellen, die halbtransparent ist und ich dann über den Eingabebereich mit einer TImage-Komponente legen -> Pustekuchen... Das TImage ist leider immer im Hintergrund und ich kann es einfach nicht vor die anderen Komponenten bringen. Ein Panel oder sonstige andere Komponenten gehen leider auch nicht, bzw. ich habe bisher leider nix gefunden (im Forum ebenfalls nix).
Nun ist es so, dass ich auch die Idee hatte eine zweite Form aufzumachen, dort mit dem Alpha-Dings (genauer Name gerade leider entfallen ) arbeite und das dann darüber lege. Das Problem hierbei ist, dass ich die Form, dann immer an die richtige Position rücken muss und immer vor der Hauptform, aber nicht vor allen anderen Fenstern halten muss. Und irgendwie bekomme ich das nicht gebacken.

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine, sonst hänge ich noch einen Screenshot an (hab gerade leider keinen da und ich arbeite an einem anderen Rechner).

Mit freundlichen Grüßen
Pfäffle Armin
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz