|
Registriert seit: 6. Mär 2007 7 Beiträge Delphi 3 Professional |
#11
So hat mein Lehrer das programmiert
![]()
Delphi-Quellcode:
aber danke
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; Button5: TButton; Button6: TButton; Button7: TButton; Button8: TButton; Button9: TButton; Button10: TButton; Button11: TButton; Button12: TButton; Button13: TButton; Button14: TButton; Button15: TButton; Button16: TButton; Button17: TButton; Button18: TButton; Label1: TLabel; Button19: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Label1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button6Click(Sender: TObject); procedure Button7Click(Sender: TObject); procedure Button8Click(Sender: TObject); procedure Button9Click(Sender: TObject); procedure Button10Click(Sender: TObject); procedure Button13Click(Sender: TObject); procedure Button14Click(Sender: TObject); procedure Button15Click(Sender: TObject); procedure Button16Click(Sender: TObject); procedure Button18Click(Sender: TObject); procedure Button11Click(Sender: TObject); procedure Button19Click(Sender: TObject); procedure Button12Click(Sender: TObject); procedure Button17Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; zahl, ergebnis, f, w : real; operator : Char; komma : boolean; i : integer; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); begin zahl := 0; ergebnis := 0; f := 10; operator := '+'; label1.Caption := floattostr ( zahl); label1.color := clgray; label1.alignment := taRightJustify; komma := false; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 1; end else begin zahl := zahl + 1 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 2; end else begin zahl := zahl + 2 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 3; end else begin zahl := zahl + 3 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 4; end else begin zahl := zahl + 4 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 5; end else begin zahl := zahl + 5 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 6; end else begin zahl := zahl + 6 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 7; end else begin zahl := zahl + 7 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button8Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 8; end else begin zahl := zahl + 8 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button9Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 9; end else begin zahl := zahl + 9 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button10Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 0; end else begin zahl := zahl + 0 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button13Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '+'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button14Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '-'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button15Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '*'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button16Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '/'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button11Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '%'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button18Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; 'h' : begin f := ergebnis; ergebnis := 1; for i := 1 to trunc(zahl)do begin ergebnis := ergebnis * f; end; end; 'w' : begin w := ergebnis; ergebnis := 0; repeat ergebnis := ergebnis + 0.00001; f := 1; for i := 1 to trunc (zahl) do begin f := f * ergebnis; end; until f >= w; ergebnis := ergebnis - 0.00001; end; end; zahl := 0; operator := '+'; label1.Caption := floattostr ( zahl); label1.caption := floattostrf (ergebnis, ffnumber,7,4); ergebnis := 0; f := 10; end; procedure TForm1.Button19Click(Sender: TObject); begin komma := true; f := 10; end; procedure TForm1.Button12Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := 'h'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button17Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := 'w'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; end. ![]() [edit=Phoenix]Derlphi-Tags gesetzt. Das nächste mal selber machen. Mfg, Phoenix[/edit] |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |