
Zitat von
SyntaxXx:
Also im einfachsten falle wäre es so:
x : x + 1

Gute Idee!!
Nein, im Ernst - warum nicht so?
Delphi-Quellcode:
var a:integer;
....
begin
str := Socket.ReceiveText;
if str='1' then inc(a);
ShowMessage(inttostr(a));
end
Edit: danke m²
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten
API wie ein Stolperstein wirken.