AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Performancefrage: Viele Änderungen an einem string
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performancefrage: Viele Änderungen an einem string

Ein Thema von yankee · begonnen am 4. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2007
 
Benutzerbild von yankee
yankee

Registriert seit: 10. Mär 2004
1.134 Beiträge
 
Lazarus
 
#3

Re: Performancefrage: Viele Änderungen an einem string

  Alt 4. Mär 2007, 11:35
mhh... das heisst ja, ich könnte bei jedem durchlauf der schleife mit length() prüfen, ob der String die maximale Länge ausgereizt hat. Wenn das der Fall ist, kopiere ich den string in einen anderen string mit dynamischer länge und fange wieder von vorne an den string aufzufüllen.

Oder ich nehme immer wieder setlength um den string zu verlängern, wenn die Länge ausgereizt ist. Das hiesse wahrscheinlich, dass ich strings dynamischer Länge nehmen um sie mit setlength verändern zu können.

EDIT: Moment: was macht denn setlength da eigentlich? Length() würde mir dann doch die gesetzte Länge des strings zurückgeben und nicht wieviele Zeichen der string wirklich hat...?
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.

Have a lot of fun!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz