
Zitat von
Basilikum:
oder aber die UID (Unique-ID)... diese muss nicht mühsehlig aus dem Header entnommen werden, sondern kann direkt per
POP3-Kommando (UIDL [Message-ID]) angeforder werden... der
POP3-Server ist verantwortlich, dass diese UID über mehrer Logins hinweg identisch ist/bleibt...
Meinst du jetzt mit [Message-ID] die fortlfd. Nummer oder wirklich die Message-ID? Dann wäre das ganze ja doch wieder mühselig

Ausserdem habe ich schlechte Erfahrungen mit UIDs, bei GMX ist es zumindest bei IMAP so, das die UIDs identisch zur temporären fortlfd. Nummer sind.
PS:
So mühselig ist es gar nicht:
Delphi-Quellcode:
IdPOP31.RetrieveHeader(CurNo, IdMessage1);
MsgID := IdMessage1.Headers.Values['Message-ID'];