nja, ist wohl alles mehr das selbe, aber mit @@xyz springst du zu @@xyz (hab oben grad gemerkt, daß ich da ein @ vergssen hatte

)
und mit @xyz dann zu @xyz
mit @xyz dürfte es eigentlich nicht zu @@xyz springen
(dieses @ nimmt man mehr als Kennzeichnung der Labels ... der Übersichtlichkeit halber)
ist wohl ähnlich, bei beim Kennzeichnen einer Variable/Konstante mit & , fall der Name nicht eindeutig ist
(ich hab mir angewöhnt dieses & immer zu machen ... müßt ich theoretisch aber nicht, wollt es nur einheitlich haben)
Delphi-Quellcode:
const eax = 123;
asm
@@mov:
mov eax, &eax
// entspricht
mov eax, 123
jmp @@mov
[edit] ach menno, immer diese Verschreiber
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.