Delphi-Quellcode:
// statt
Kontaktart: word;
case Word of
// geht auch (ist eventuell auch besser zu erkennen, wofür "Kontaktart" genutzt wird)
case Kontaktart: Word of

Zitat von
Apollonius:
Was spricht eigentlich gegen
RTTI? Zumindest Recordgröße und Position von Strings (und anderen finalisierungsbedürftigen Typen) ist abrufbar.
klar, wenn er der Speicher-/Ladeprozedur jeweil die
RTTI-Infos mit übergibt, dann kann er daraus auswählen ... aber ohne dn exta
RTTI-Parameter kann die Prozedur nicht erkennen, welchen RecordTyp man z.B. per offenen Var/Const-Parameter übergibt.
@Carsten1234: vielleicht wäre es an dieser Stelle dann doch nicht schlecht, wenn du statt Records Klassen verwendest?
Zitat:
Viel "lustiger" wird es ja bei diesem Konstrukt:
wieso?
da kannst doch ganz leicht, beim Speichern, über Kontaktart auswählen welche Teil gespeichert werden muß ... und beim Laden dann andersrum
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.