AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Taschenrechner programmieren! Bitte helft mir

Ein Thema von Lyrice · begonnen am 23. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2007
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#14

Re: Taschenrechner programmieren! Bitte helft mir

  Alt 27. Feb 2007, 10:05
HI und erstmal (etwas nachträglich) Herzlich Willkommen in der DP

Zitat von Lyrice:
das problem ist jetzt auch dass ich nicht nur die zwei edit felder habe wo ich nur die zahlen eingebe, sondern auch buttons von 0-9 wenn ich draufklicke soll in einem labelfeld das stehen welche taste ich klicke und dann natürlich das ergebnis. wie macxhe ich das nun alles wieder?
Was genau kennst Du denn davon schon? Du machst das ja für die Schule, was hat man Dir denn dort schon gezeigt?
Am einfachsten ist es, wenn Du das was passieren soll erstmal aufschreibst, in ganz normaler Sprache, ganz ohne Delphi. Überleg Dir so einfach mal den Ablauf. Hast Du das fertig (drückt man Taste X passiert ....), dann schaust Du einfach mal, was davon Du schon hinbekommst und/oder wo genau Du dann scheiterst und fragst da nochmal gezielt nach. Das hat dann für Dich den Vorteil, dass Du es einfacher lernst (als wenn jmd. Code vorlegt den Du verstehen musst) und das wiederum hilft Dir spätestens in der nächsten Klausur!

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz