Zitat:
rs232 ohne hardwareprotokoll birgt immer risiken
Dann implementier das mal in das Mikroprozessorprogramm
. Bislang funktioniert es aber auch so einwandfrei - öhömm.. bis auf besagtes Problem *g*. Der µController arbeitet die eingehenden Nachrichten mit knapp 8MHz ab und hat nach jeder Nachricht eigentlich jede Menge Zeit seine anderen Arbeiten zu erledigen (Berechnung des Zündzeitpunktes der Leistungsschalter, Nulldurchgangserkennung des Stromnetzes, etc.).
Und ja, das endgültige Senden wird über WriteFile abgehandelt, genau. Vorher mit SetupComm eingestellt, auch richtig. Den Ausgabepuffer habe ich derzeit auf 128 Byte gesetzt. Hier könnte ich vielleicht mal mit ein paar anderen Werten spielen. Das Dumme ist eben nur, dass ich das Programm minutenlang laufen lassen muss, bis ich weiß ob es abstürzt, oder nicht.
Ich hasse solche nicht direkt eingrenzbaren Probleme...