AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TightVNC ?

Ein Thema von Hansa · begonnen am 19. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2008
Antwort Antwort
axellang

Registriert seit: 3. Mai 2003
Ort: München
138 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#1

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 14:15
Hi,


Zitat von Hansa:
Das ist schön. Ich soll jetzt 20 Programme testen ? Zuerst aber das TightVNC. Also nochmals : die Rechner lasen sich anpingen. Was muss jetzt wo gemacht werden ? Wichtig ist insbesondere die Fritz-Box auf der anderen Seite. Hat einer eine ? Ist das klar ersichtlich, wo die Ports freigeschaltet werden müssen ? Wenn auf Serverseite alles stimmt, was muss dann noch auf der Viewer-Seite gemacht werden ? Reicht nur die IP oder doch nicht ?

Dann noch zu dem mkinzlerschen Listening-Mode : was steckt hier dahinter : "Accept Reverse to TCP Port :" ? Bzw. was macht dieser Modus überhaupt ?
Ich weiß nicht wo das Problem ist? Lade Dir wie vorher in meinem Post geschrieben folgende Programme: "RemoteControl 1.6 und RemoteClient 1.6 " herunter.
Link: Remote Control (ganz nach unten scrollen) .

Deinem Kumpel gibst Du die App. RemoteClient.
Du selbst nimmst die App. RemoteControl.

Dein Kumpel muss NICHTS konfigurieren das machst Du alles auf Deiner Seite!!

Also falls Du eine Fritz.box hast muss Du natürlich ein Portforwarding zu Deinem Rechner einrichten + XP Firewall für den Benutzen Port freischalten.

Nun gehst Du auf http://www.wieistmeineip.de/ um Dir deine IP zu holen die teilst Du deinem Kumpel mit.
So starte die App. RemoteControl und klicke dort auf OPEN. Damit erlaubst Du eingehende Verbindungen.

Dein Kumpel startet RemoteClient gibt in dem Editfeld deine IP die Du Ihm zuvor mitgeteilt hast und klickt auf Auto Connect.

!WICHTIG!
Ihr müsst den selben Port verwenden. Dieser steht unter dem IP-EditFeld in beiden Applikationen!

Sind alle Voraussetzungen deinerseits erfüllt, Router/Firewall, machts bei Dir DingDong und dein Kumpel ist mit Dir verbunden.
Dann klickst Du auf Desktop und bist auf seinem Rechner drauf und kannst Ihn fernsteuern.

Einfacher gehts nicht.

Axel
Alexander Lang
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz