AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TightVNC ?

Ein Thema von Hansa · begonnen am 19. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2008
Antwort Antwort
Seite 9 von 9   « Erste     789   
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Re: TightVNC ?

  Alt 16. Jul 2008, 20:57
Von Dir zu einem Rechner beim Kunden? Der Kunde muss in seinem Router das Portforwarding so einrichten, das der von Dir verwendete VNC-Port (i.a. 5900) auf den Ziel-PC 'geforwarded' wird. Also:

Aus dem Internet kommst du mit Port X an. Und immer wenn das am Router von außen ankommt, soll er die Pakete auf Port Y an die Ziel-PC senden. X ist bei Dir irgendwas, aber Y ben die 5900 (der VNC-Port). Die Port-Nr 'X' stellst Du auf dem VNC auf deinem PC ein.

Auf diese Weise kannst du mehrere PC beim Kunden ansteuern. Beispiel:
5900 ==> IP 192.168.123.1:5900
5901 ==> IP 192.168.123.2:5900
...
Wenn du also mit der '.2' reden willst, dann starst Du dein VNC mit Port 'Öffentliche-IP-des-Kunden:5901'

Ich mach das aber mit SSH und Tunneln, damit ärgere ich die Kunden-Admins nicht.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

Re: TightVNC ?

  Alt 17. Jul 2008, 01:34
Tja, jetzt gehts im Windows-Stil weiter. Es funktioniert und keiner weiß warum. Habe allerdings eine Vermutung und Gegenstelle liegt jetzt wohl da mit Kopf auf Schreibtisch.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

Re: TightVNC ?

  Alt 21. Jul 2008, 13:47
Irgendwas habe ich noch übersehen. Ich kann einen Einzelrechner fernsteuern. Umgekehrt geht es nicht. Wie sieht denn das überhaupt im Netzwerk aus ? Habe hier auf einem Netzwerk-Rechner den TightVNC-Server gestartet. Woher will denn der entfernte jetzt wissen, auf welchem Netzwerk-Rechner der VNC-Server läuft ? Die öffentliche IP ist schließlich die vom Router und hat ja mit keinem PC direkt was zu tun ? Dann noch was. Im Server steht ja rechts oben eine Radiogroup. Auto/Display/Ports. Was wäre da einzustellen ? Ports geht anscheinend nicht. Wählt man das aus und drückt "Apply" dann springt die Radiogroup sofort wieder auf Display.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

Re: TightVNC ?

  Alt 21. Jul 2008, 13:56
Hans A., goto Post #81
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

Re: TightVNC ?

  Alt 21. Jul 2008, 14:25
Zitat von alzaimar:
Die Port-Nr 'X' stellst Du auf dem VNC auf deinem PC ein.
Geht eben nicht. Warum ? Habe ich die momentane IP des entfernten Rechners, dann kann ich den fernbedienen. Umgekehrt zu mir hin ins Netzwerk gehts nicht. Wie gesagt, die IP die ich dem gebe ist ja nur die vom Router. Soll ich hinter die IP noch :5900 schreiben oder was ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: TightVNC ?

  Alt 21. Jul 2008, 14:27
Du musst den Port an deinen Rechner forwarden!!!!!!!!! Wurde aber schon x-mal hier gesagt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

Re: TightVNC ?

  Alt 21. Jul 2008, 15:32
[quote="Hansa"]
Zitat von alzaimar:
Soll ich hinter die IP noch :5900 schreiben oder was ?
Ja, genau.

Do 'forwardest' den externen Port 5901 zum PC#1 (interner Port 5900). 'Extern' bedeutet, das das der Port ist, der aus dem Internet auf den Router kommt, und 'intern' eben, was der Router intern weiterleitet.

Wenn du nun in die Firma auf PC#1 willst, dann wählst Du <öffentliche IP vom Router>:5901, und der forwarded dann den EXTERNEN Port 5901 intern zum PC#1 auf Port 5900.

Das Ganze machst Du dann mit allen Rechnern, mit denen Du dich verbinden willst, und kannst so über die Angabe des externen Ports direkt auf die einzelnen PC zugreifen.

Muss man 1x kapieren, dann isses wie .
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 9 von 9   « Erste     789   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz