AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TightVNC ?

Ein Thema von Hansa · begonnen am 19. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2008
Antwort Antwort
Seite 7 von 9   « Erste     567 89   
Alt 27. Mai 2008, 13:53     Erstellt von Phoenix
Dieser Beitrag wurde von Phoenix gelöscht. - Grund: Offtopic ohne Beitrag zum Thema
Alt 27. Mai 2008, 14:04     Erstellt von rotfc
Dieser Beitrag wurde von Phoenix gelöscht. - Grund: Offtopic ohne Beitrag zum Thema
Alt 27. Mai 2008, 14:13     Erstellt von Hansa
Dieser Beitrag wurde von Phoenix gelöscht. - Grund: Offtopic ohne Beitrag zum Thema
axellang

Registriert seit: 3. Mai 2003
Ort: München
138 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#4

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 14:15
Hi,


Zitat von Hansa:
Das ist schön. Ich soll jetzt 20 Programme testen ? Zuerst aber das TightVNC. Also nochmals : die Rechner lasen sich anpingen. Was muss jetzt wo gemacht werden ? Wichtig ist insbesondere die Fritz-Box auf der anderen Seite. Hat einer eine ? Ist das klar ersichtlich, wo die Ports freigeschaltet werden müssen ? Wenn auf Serverseite alles stimmt, was muss dann noch auf der Viewer-Seite gemacht werden ? Reicht nur die IP oder doch nicht ?

Dann noch zu dem mkinzlerschen Listening-Mode : was steckt hier dahinter : "Accept Reverse to TCP Port :" ? Bzw. was macht dieser Modus überhaupt ?
Ich weiß nicht wo das Problem ist? Lade Dir wie vorher in meinem Post geschrieben folgende Programme: "RemoteControl 1.6 und RemoteClient 1.6 " herunter.
Link: Remote Control (ganz nach unten scrollen) .

Deinem Kumpel gibst Du die App. RemoteClient.
Du selbst nimmst die App. RemoteControl.

Dein Kumpel muss NICHTS konfigurieren das machst Du alles auf Deiner Seite!!

Also falls Du eine Fritz.box hast muss Du natürlich ein Portforwarding zu Deinem Rechner einrichten + XP Firewall für den Benutzen Port freischalten.

Nun gehst Du auf http://www.wieistmeineip.de/ um Dir deine IP zu holen die teilst Du deinem Kumpel mit.
So starte die App. RemoteControl und klicke dort auf OPEN. Damit erlaubst Du eingehende Verbindungen.

Dein Kumpel startet RemoteClient gibt in dem Editfeld deine IP die Du Ihm zuvor mitgeteilt hast und klickt auf Auto Connect.

!WICHTIG!
Ihr müsst den selben Port verwenden. Dieser steht unter dem IP-EditFeld in beiden Applikationen!

Sind alle Voraussetzungen deinerseits erfüllt, Router/Firewall, machts bei Dir DingDong und dein Kumpel ist mit Dir verbunden.
Dann klickst Du auf Desktop und bist auf seinem Rechner drauf und kannst Ihn fernsteuern.

Einfacher gehts nicht.

Axel
Alexander Lang
  Mit Zitat antworten Zitat
s-off
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 14:18
[OT]
Jetzt hatte ich mich so dolle auf die Reaktion von Hansa gefreut, und schwupps - schon gelöscht
Da war ich wohl zu langsam *schnief*
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 14:20
Er hatte selber drum gebeten.
So, und nu bitte wieder 100% Ontopic.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 14:37
@s-off : es gibt Mittel und Wege. 8) Und Sachen, die man ignoriert bzw. keinen großen Wind macht.

@Axel : das wäre ein weg für Software-Wartung und der User auf der anderen Seite ist gerade noch in der Lage, die IP richtig einzugeben. Der soll aber absolut nichts machen, außer den Rechner in Bereitschaft zu setzen. Da kommt sowieso noch DynDNS etc. ins Spiel. Jetzt aber noch nicht.

Jedenfalls habe ich jetzt einen Rechner 10 km weg, auf dem der VNC-Server läuft mit Fritz-Box und die momentane IP. Reicht es aus, diese IP in dem Viewer einzugeben ? Oder muss da noch was eingestellt werden ? Vermutlich hat der aber heute sowieseo vergessen die Firewall zu konfigurieren. 8) Das dürfte auch die Ursache dafür sein, dass es gestern nicht ging.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
axellang

Registriert seit: 3. Mai 2003
Ort: München
138 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#8

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 16:00
@Hansa

Ja richtig, für DAU'S.

Zu VNC: Ja es reicht die IP + Port (Port nur falls Standard-Port verändert wurde) aus.

ZU den Tools die ich vorher erwähnte: Die laufen auch als Service.

Axel
Alexander Lang
  Mit Zitat antworten Zitat
Kruemel_02

Registriert seit: 24. Jan 2007
Ort: Friedrichshafen
37 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 21:56
Zitat von Hansa:
Was muss jetzt wo gemacht werden? Wichtig ist insbesondere die Fritz-Box auf der anderen Seite. Hat einer eine ? Ist das klar ersichtlich, wo die Ports freigeschaltet werden müssen ? Wenn auf Serverseite alles stimmt, was muss dann noch auf der Viewer-Seite gemacht werden ? Reicht nur die IP oder doch nicht ?

Dann noch zu dem mkinzlerschen Listening-Mode : was steckt hier dahinter : "Accept Reverse to TCP Port :" ? Bzw. was macht dieser Modus überhaupt ?
BeiPCHelpWare muss Dein Kumpel nur den Server also die PcHelpWare_server.exe ausfuehren, sonst nichts, da Du den Rest zuvor schon erledigt hast.

Hier mal in Schritten:
1) Du erstellst den Server der auch u. a. Deine IP-Adresse enthaellt, somit muss sich Dein Kumpel damit nicht rumschlagen.
2) Du laesst Deinem Kumpel auf irgend einem Weg die Serverdatei zukommen.
3) Dein Kumpel fuehrt die Datei aus und die Verbindung sollte zustande kommen.

Mehr Infos dazu in meinem ersten Post hier.

8)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 22:18
Beim Reverse-Mode geht die Verbindung vom Server aus. So muss am Kunden-Router weniger konfiguriert werden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 9   « Erste     567 89   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz