AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

Ein Thema von KoS · begonnen am 15. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2007
Antwort Antwort
Seite 7 von 12   « Erste     567 89     Letzte »    
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#61

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 1. Mär 2007, 12:30
Das häufige PostMessage macht irgendwie Probleme. Weis nicht warum, aber wenn ich 5 mal hintereinander dieselbe Message schicke bekommt das Programm einen Fehler. Wenn ich sie nur zweimal schicke dann nicht.

Ich hab jetzt mal as Programm angehängt (Code und Exe). Damit können wir gleich die 9 ein wenig "untersuchen". Wenn erstmal soweit alles funktionier und kein Programm abstürzt, dann kannst du die Zahlen "von" und "bis" ändern. Das sind dann die Zahen, die er so durchläuft.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip u_getimage_211.zip (218,1 KB, 8x aufgerufen)
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
matashen

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: daheim
463 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#62

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 1. Mär 2007, 13:50
ich hab jetzt nicht alles verfolgt was hier an code gelaufen ist, aber zum Thema Postmessage und sendmessage hab ich folgendes

Unterschied Postmessage und Sendmessage
Matthias
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#63

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 1. Mär 2007, 14:49
Zitat von matashen:
ich hab jetzt nicht alles verfolgt was hier an code gelaufen ist, aber zum Thema Postmessage und sendmessage hab ich folgendes

Unterschied Postmessage und Sendmessage
Bleibt immer noch die Frage, ob die MessageQueue irgendwann überläuft. Hab ich aber auf der Seite keinen Hinweis gefunden.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
KoS

Registriert seit: 9. Jun 2006
55 Beiträge
 
#64

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 2. Mär 2007, 13:45
Also dein Programm/EXE tut genau das was es soll!!
Delphi-Quellcode:
Debug: $00000000 $0B7B037E
Error: EAccessViolation @0B7B03D5
onPaint
1022
164
1024
167
onPaint
1021
164
1024
768
onPaint
152
160
1022
166
So wie ich das allerdings hier an dem OnPaint sehe, sind da nicht die TImages die ich will. Da die Auflösung selbst nur 1024x768.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#65

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 2. Mär 2007, 13:50
Das onPaint sind die stellen im Fenster, die grad neu gezeichnet werden (wenn du ein anderes Fenster drüber schiebst) Darauf könntest du dann reagieren und selber mitzeichnen.

Die Zahlen hinter debug und Error schau ich mir am Wochenende mal an. Kannst du noch mal die Einträge "von" und "bis" ändern? Also von=5 und bis=35 z.B.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
KoS

Registriert seit: 9. Jun 2006
55 Beiträge
 
#66

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 2. Mär 2007, 13:55
Zitat von sirius:
Das onPaint sind die stellen im Fenster, die grad neu gezeichnet werden (wenn du ein anderes Fenster drüber schiebst) Darauf könntest du dann reagieren und selber mitzeichnen.
Das hab ich schon mitbekommen.

Zitat von sirius:
Die Zahlen hinter debug und Error schau ich mir am Wochenende mal an. Kannst du noch mal die Einträge "von" und "bis" ändern? Also von=5 und bis=35 z.B.
Hab ich auch schon versucht, leider kommt bei dem Versuch 0-100 immer nur das selbe.
Delphi-Quellcode:
Debug: $00000000 $0BE1037E
Error: EAccessViolation @0BE103D5
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#67

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 2. Mär 2007, 14:08
Zitat:
Hab ich auch schon versucht, leider kommt bei dem Versuch 0-100 immer nur das selbe.
Ok, hab grad doch mal durchgerechnet und weis jetzt wo er hängt, allerdings einer müsste doch mal anders sein.

Oder im negativen, aber das geht in dem Programm nicht.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
KoS

Registriert seit: 9. Jun 2006
55 Beiträge
 
#68

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 2. Mär 2007, 14:19
Zitat von sirius:
allerdings einer müsste doch mal anders sein.
Tut mir leid, aber ich sehe weder zwischen Debug und Debug noch zwischen Error und Error unterschiede.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#69

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 2. Mär 2007, 17:31
So, jetzt kannst du auch mal im negativen stöbern...
Es gibt auch eine interessante Message mehr.

Edit: Ich hab mal auf meinem anderen Rechner, wo Turbo Delphi Explorer drauf ist alles compiliert (Testprogramm und GetImage) und es gibt keine Probleme. Funktioniert alles.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip p_getimage_409.zip (203,0 KB, 5x aufgerufen)
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#70

Re: Zugriff auf ein TImage einer externen Anwendung

  Alt 3. Mär 2007, 23:40
(Schade, ich durfte oben nicht mehr editieren >24h)

Was unten anhängt wurde mit Turbo Delphi Explorer compiliert und zuvor editiert.

also wie gehabt, einmal communicate drücken und die Ausgabe speichern

Und dann neu hinzugekommen sind ein paar Funktionen zum disassemblen. Als erstes die Taste Memory, die den Speicherinhalt bei der Adresse der wndProc disassembled und dann kann man mit real Address weiter suchen (da sag ich dir wenn du mir den ersten Inhalt nach "Memory" beschreibst.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip delphi_image_141.zip (267,1 KB, 8x aufgerufen)
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 12   « Erste     567 89     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz