AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi.NET zu Chrome Konverter?

Ein Thema von Alexander · begonnen am 11. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2007
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

Re: Delphi.NET zu Chrome Konverter?

  Alt 11. Feb 2007, 17:21
Zitat von Alexander:
@Robert:
Mit anderen Worten, dir ist noch kein richtiger Konverter über den Weg gelaufen ?
Dann muss ich mir das mal in einer ruhigen Minute überlegen, ob ich das bei diesem Projekt schon mache, oder ob ich nur neue Projekte mit Chrome erstelle.
Ändere deine jetzige Echse zu einer ClassLib.
So kannst du alles jetzige aus einer Chrome Anwendung benutzen.
Du suchst dir dann immer ein Bündel Klassen aus, die zusammen nicht vom Delphi Code benutzt werden.
Chrome erlaubt es einen Typen pro Datei zu haben, ohne dass du deshalb dein Design ändern musst.
ich empfehle dir, davon Gebrauch zu machen, vereinfacht die Übersicht der Klasse, an der du gerade arbeitest, enorm.
Du kannst auch sehr einfach Hollow classes erzeugen, die nur dazu dienen um Kompilieren zu können:
Delphi-Quellcode:
type
  MyClass = public class
  public
    property SomeValue : String;
    method DoSomething; empty; // das "empty" ist der Trick
    
    constructor; empty;
    constructor(someValue : String); empty;
    ...
  end;
Dadurch kannst du dich immer auf die Konvertierung von einer Klasse auf einmal konzentrieren.
Nachdem du einen Satz Klassen fertig hast, kannst du dann wieder Debuggen und deine Unit tests laufen lassen. Deshalb sollten die Bündel von gegenseitig abhängigen Klassen, die du portieren willst, nicht zu groß werden. Sonst vergeht einfach zuviel Zeit zwischen schreiben und debuggen.

Auf die Art habe ich mal vor einer Weile non-visuellen Delphi32 über DfN/VCL.Net -> DfN/ShineOn -> Chrome/ShneOn -> Chrome/FCL zu Chrome portiert. Lief sehr gut und hier hat die VCL.Net vorübergehend definitiv Sinn gemacht. (Es wurden einige VCL Klassen wie Streams & Co benutzt)
Da man fast praktisch die ganze Zeit über lauffähigen Code hat, geht das Ganze ziemlich schnell.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz