
Zitat von
Bernhard Geyer:

Zitat von
Sir Rufo:

... habe ich da was verpasst ... der
MySQL Community Server ist doch Open Source ...

Hast Du. Erstens wirst du bei einer Embedded Anbindung die Embedded-
DLL mit ausliefern müssen (welche AFAIK nicht Quelloffen vorliegt) und außerdem steht
MySQL unter einer Dual-Lizenz. Wenn Du irgendwas von
MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur
MySQL unterstützt so hast du entweder für jede Auslieferung eine Serverlizenz zu kaufen oder für 20k-50k € pro Jahre einen Firmenlizenz zu kaufen oder du mußt deine Programm auch Quelloffen verteilen.
Also die Embedded-
DLL findet sich auch in den Community-Sources von
MySQL, die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut
GPL) erlaubt. Es gibt halt nur keinen Support.

Zitat von
mkinzler:
Den die
GPL ist viral, bedeutet alles was
GPL code verwendet muss auch unter der
GPL veröffentlicht werden
Aber so viral kann das nicht sein, denn AFAIK ist Microsoft
Access nicht
GPL. Der Internet Explorer ist auch nicht
GPL. Aber mit beiden kann ich mit dem
MySQL interagieren (
Access direkt z.B. via
ODBC, IE indirekt durch Aufruf einer WebSite die mit einem
MySQL-Server zusammenarbeitet z.B. phpmyadmin).
Es muss also auch bei der
GPL eine Grenze geben, schließlich würde ansonsten auch die reine Installation von
MySQL auf einem Windows-Rechner diesen automatisch zur
GPL zwingen.
Ändere ich den Code, oder baue den Code in mein Programm ein, dann ist mein Programm in diesem Falle auch der
GPL unterworfen. Logisch.
Die Frage ist also, wo genau liegt diese Grenze?
cu
Oliver