AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verwenden des PropertyGrids?

Ein Thema von Alexander · begonnen am 10. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2007
 
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#1

Verwenden des PropertyGrids?

  Alt 10. Feb 2007, 17:46
Hallo DPler .
Ich plage mich gerade mit dem eigentlich genialen Property-Grid herum, nur funktioniert das nicht so wie gewollt .
Also ich habe ne eigene kleine Klasse:
Delphi-Quellcode:
  TSetting = class
  private
    FVarName : String;
    FDefaultText : String;
    FTitle : String;
    FDescription : String;
    FValueLabel : String; // Im SQL-Text enthaltender Text

    procedure setVarName(s : String);
    function getVarName() : String;
    procedure setDefaultText(s : String);
    function getDefaultText() : String;
    procedure setTitle(s : String);
    function getTitle() : String;
    procedure setDescription(s : String);
    function getDescription() : String;
    procedure setValueLabel(s : String);
    function getValueLabel() : String;
  public
    [System.ComponentModel.Browsable(true)] // Description('bla'),
    property VarName : String read getVarName write setVarName;

    [System.ComponentModel.Browsable(true)]
    property DefaultText : String read getDefaultText write setDefaultText;

    [System.ComponentModel.Browsable(true)]
    property Title : String read getTitle write setTitle;

    [System.ComponentModel.Browsable(true)]
    property Description : String read getDescription write setDescription;

    [System.ComponentModel.Browsable(true)]
    property ValueLabel : String read getValueLabel write setValueLabel;
  end;
Dann eine Instanz davon erzeugt und diese mit selectedObject ans PropertyGrid geklatscht.
Ich dachte eigentlich das wäre es. Nur werden nicht alle Properties angezeigt :shocked:
Das beste ist noch, dass je nach dem wie ich die Properties nenne, immer unterschiedliche nicht angezeigt werden.

Wahrscheinlich mache ich nur eine Kleinigkeit falsch. Sehr merkwürdig das ganze

Als nächstes würde mich interessieren, wie ich den Properties zur Laufzeit andere Namen/Texte und Beschreibungen gebe.
Zur Programmierzeit kann ich das ja zum Beispiel einfach ein Description in die eckigen Klammern setzen (wodurch übrigens auch immer mal wieder ein paar verschwinden ).

Zu guter Letzt wäre es noch wichtig zu wissen, wie ich mehrere Instanzen von Tsetting in das gleiche PropertyGrid werfen kann.

Gerade bei dem letzten Punkt bin ich am zweifeln, ob das überhaupt geht.
Aber erstmal das komische Verhalten in den Griff bekommen (das Problem mit dem merkwürdigen Verhalten von CDATA besteht ja auch noch )

Vielen Dank für eure Bemühungen
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz