AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

THyperLinkLabel - Verständnisfrage

Ein Thema von scrat1979 · begonnen am 10. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2007
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

Re: THyperLinkLabel - Verständnisfrage

  Alt 11. Feb 2007, 00:32
Zitat von scrat1979:
@Hansa

Vielen Dank. Das war ein gutes Beispiel, aber mir bleiben noch 2 Fragen offen.

Zitat:
Damit man genau das NICHT machen kann
Was genau meinst Du damit?

2.) Muetze1 schreibt:

Was genau meint er denn dann mit "sauberer Weg" und mit Events "zu verstecken". Wenn ich von TLabel ableite, sind doch eben diese Events günstigerweise schon integriert (und nicht versteckt, jedenfalls nicht im OI) und ich habe weniger Schreibarbeit, kann die Events aber dennoch mit "override" erweitern. Wenn ich es richtig deute, dann geht er doch davon aus, dass TCustomLabel besser zum ableiten sei, du hingegen meinst TLabel (gerade weil weniger Schreibarbeit), oder habe ich da was missverstanden?

SCRaT
Wenn etwas als private deklariert wurde, dann stellst Du dir doch auch keine WebCam ins Badezimmer. Umgekehrt rum wird Gottschalk wohl auch kaum bei Wetten Dass mit der Axt alle Kabel zum Ü-Wagen abhacken. Dein Vorhaben ist in etwa so, dass für Wetten Dass eine Webcam zur Fernsehübertragung eingesetzt wird und die WebCam im Badezimmer zur Not gleich mitsamt Badewanne gesprengt wird. 8) Ich weiß, ist schon krass. Aber es hat Gründe, warum man das so eben NICHT macht.

Zu Mützes Beitrag und dem, warum ich überhaupt was geschrieben habe :

Lasse doch bei OOP erst mal die Finger von der Sichtbarkeit. Siehe die Delphi Warnungen für die, die es doch so machen. Benutze das, was da ist. Die Custom-Dinger sind für Komponentenentwickler gedacht, die besser wirklich alles selber neu machen wollen weil sie sowieso 70 % umbauen wollen und nicht dafür, alles komplett selber machen zu müssen.

Das "override" ist immer in Zusammenhang mit "inherited" zu sehen ! Man kann zwar mit override was bekanntes überschreiben, aber im Normalfall nicht einfach so. Insbesondere nicht, ohne vorher die Vorgängermethode per inherited aufzurufen. Guck dir "inherited" mal dringend an, wozu das gut ist !

Weiß auch nicht, was Mütze da meint und es ist schon etwas irritierend. Noch zum Problem an sich. Würde das so machen : Label bleibt Label, also wie bei meinem Farbbeispiel abgeleitet von TLabel. Folgendes würde ich machen (nur skiziert) : Links werden eben wie gewohnt blau gemacht und nicht grün und zwar beim Create. Oder mache sie karriert. Damit der User eine Reaktion merkt, würde ich eventuell dann das MouseOver (?) verwenden um umzufärben. Hmmm, das wars ja schon. Der Rest wäre im OnClick abzuhandeln. Bei vielen Links am besten dann auch gleich in Komponente einbauen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz